Den Auslöser – und nicht nur das Sympton behandeln
Es gibt nicht wenige Pferde, die eine lange Leidensgeschichte hinter sich haben: Wiederkehrende Lahmheiten, ständige Probleme mit dem Verdauungstrakt oder auch ein hohes Stresslevel machen ihnen das Leben schwer. Nicht selten...
weiterlesen
Mit Angst in den Sattel?
Ängste schützen seit jeher unser Leben. Ohne Angst würde es den Menschen möglicherweise heute nicht mehr geben. Dennoch sollte dieses Gefühl nicht über unser Leben bestimmen oder uns in unserem Alltag einschränken. Heilpraktiker...
weiterlesen
Pferdegestützte Therapien: Pferde als Therapeuten
Pferde sind dafür bekannt, sensibel zu sein. Im Umgang mit ihnen spiegeln sie den Menschen wider. Sie lehren, wie jeder auf sein Gegenüber wirkt. Aus diesem Grund sind sie beliebte Helfer in diversen Therapien.
Pferde können in...
weiterlesen
Geländesicher
Endlich raus ins Grüne – bald gibt wieder lange, sonnige Nachmittage für ebenso ausgiebige Ausritte. Oder plant man gar einen mehrtägigen Wanderritt. Frühjahr und Sommer bergen unendlich viele Möglichkeiten, sich mit Pferden...
weiterlesen
Burnout-Interview: Stress, lass nach!
Mittlerweile ist Burnout schon fast eine Zivilisationskrankheit: Durch Stress verursacht, geraten Menschen in einen Zustand chronischer Überforderung, der krank macht. Wie aber sieht es bei Pferden aus? Wieviel Stress können sie...
weiterlesen
Das geht unter die Haut
Die Haut des Pferdes ist das wichtigste Organ und dient dem Körper als erste Immunabwehr und schützt vor Sonne, Nässe und Krankheitserregern wie Parasiten, Pilzen und Bakterien. Zudem nehmen unzählige Nerven der Haut feinste...
weiterlesen
Zucht: Wickelmethode rettet Fohlenleben
Eine der häufigsten Erkrankungen bei neugeborenen Fohlen ist das Fehlanpassungssyndrom. Die „Dummy Foals“ verhalten sich nicht ihren Instinkten entsprechend. Ohne tierärztliche Intensivbetreuung sterben sie. Doch ein...
weiterlesen
On the Road - Sicher und komfortabel unterwegs
Pferde transportieren – auf jeden Reiter, Pferdehalter oder -besitzer kommt dies eines Tages zu. Das können Anlässe wie die Abholung eines Pferdes, der Transport in eine Klinik, einen Zucht- oder Aufzuchtstall oder aufs Turnier...
weiterlesen
Verladetraining - Das Abitur fürs Jungpferd
Ein Pferd zu verladen klingt im ersten Moment nicht schwer. Halfter drauf und los geht’s! Doch so leicht ist es in den meisten Fällen leider nicht. Wir waren bei Trainerin Dr. Vivian Gabor im Institut für Verhalten und...
weiterlesen
Depressionen im Reitsport: Wenn die Seele blutet
Reiter sind gesund und fit – sie verletzen sich höchstens einmal bei einem Sturz oder im Umgang mit dem Pferd. So ist die weitgehende Meinung von Außenstehenden, wenn sie fröhliche Reiter bei einem Ausritt antreffen oder stolze...
weiterlesen
Stallbau: Schöner wohnen
Ein Pferd verbringt meist viele Stunden im Stall. Dort soll es sich wohlfühlen. Daher hat sich in Sachen Haltung einiges getan, das Stallklima hat sich verbessert, der Komfort für Reiter und Pferd steigt stetig und immer weniger...
weiterlesen
Wer hat Recht? - Hilfe im Netz
„Bei etwa 1,3 Millionen in Deutschland gehaltenen Pferden sind Auseinandersetzungen um das Lebewesen Pferd vorprogrammiert“, steht für Rechtsanwältin Daniela Lemke fest. Das ist wohl auch einer der Gründe, weshalb ihre...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus