Mit Angst in den Sattel?
Ängste schützen seit jeher unser Leben. Ohne Angst würde es den Menschen möglicherweise heute nicht mehr geben. Dennoch sollte dieses Gefühl nicht über unser Leben bestimmen oder uns in unserem Alltag einschränken. Heilpraktiker...
weiterlesen
Mit Angst in den Sattel?
Ängste schützen seit jeher unser Leben. Ohne Angst würde es den Menschen möglicherweise heute nicht mehr geben. Dennoch sollte dieses Gefühl nicht über unser Leben bestimmen oder uns in unserem Alltag einschränken. Heilpraktiker...
weiterlesen
Pferdegestützte Therapien: Pferde als Therapeuten
Pferde sind dafür bekannt, sensibel zu sein. Im Umgang mit ihnen spiegeln sie den Menschen wider. Sie lehren, wie jeder auf sein Gegenüber wirkt. Aus diesem Grund sind sie beliebte Helfer in diversen Therapien.
Pferde können in...
weiterlesen
Der Weg ins Grüne – (k)ein Kinderspiel?
Frühjahrszeit ist Weidezeit – doch für viele Pferdebesitzer gestaltet sich der Weg dorthin beziehungsweise das Einfangen nach dem Weidegang nicht gerade als Kinderspiel. Aber muss der Schritt auf die Weide wirklich durch...
weiterlesen
Zivilisationskrankheit Leberprobleme?
Falsche Fütterung, Umweltbelastungen, zu viele Medikamente, zu wenig Bewegung - das sind die Hauptursachen für erhöhte Leberwerte. Deshalb kann man Leberprobleme durchaus zu den Zivilisationskrankheiten zählen.
Die Leber ist...
weiterlesen
Kleine Bisse, große Wirkung
Kaum steigen die Temperaturen, geht es wieder los: das Krabbeln, Summen und leider auch das Stechen und Beißen. Ein Sommerausritt oder Weidegang kann ganz schnell ein anstrengender und nerviger Trip werden. Doch welche...
weiterlesen
Hufpflege
Ohne Huf kein Pferd – so lautet ein altes Sprichwort. Tatsächlich ist nichts wichtiger als ein kräftiger, gesunder Huf, der das Pferd durchs Leben trägt. Dementsprechend wichtig ist eine entsprechende Hufpflege, die bereits im...
weiterlesen
Klein und viel oder groß und praktisch?
Gerade für größere Ställe stellt sich irgendwann die Frage: Ist die Anfahrt zum Turnier mit einem einfachen Anhänger wirklich noch praktikabel, oder würde sich die Anschaffung eines Transporters lohnen? Wir haben den Vergleich...
weiterlesen
Verladetraining - Das Abitur fürs Jungpferd
Ein Pferd zu verladen klingt im ersten Moment nicht schwer. Halfter drauf und los geht’s! Doch so leicht ist es in den meisten Fällen leider nicht. Wir waren bei Trainerin Dr. Vivian Gabor im Institut für Verhalten und...
weiterlesen
Depressionen im Reitsport: Wenn die Seele blutet
Reiter sind gesund und fit – sie verletzen sich höchstens einmal bei einem Sturz oder im Umgang mit dem Pferd. So ist die weitgehende Meinung von Außenstehenden, wenn sie fröhliche Reiter bei einem Ausritt antreffen oder stolze...
weiterlesen
Vorbeugen ist besser als Löschen
Feuer ist der Urfeind des Menschen und der Tiere. Wenn ein Brand ausgebrochen ist, ist schnelles Handeln zum Schutz von Leib und Leben gefragt.
In kaum einem anderen Wirtschaftsbereich ist die Brandgefahr so hoch wie in der...
weiterlesen
Morsche Anhängerböden
Es ist die Horrorvorstellung schlechthin: Mitten während der Fahrt kracht es, der Boden des Pferdeanhängers gibt nach und das Pferd steht auf der Straße. Das kann viel schneller als häufig gedacht passieren – und auch dann, wenn...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus