Depressionen im Reitsport: Wenn die Seele blutet
Reiter sind gesund und fit – sie verletzen sich höchstens einmal bei einem Sturz oder im Umgang mit dem Pferd. So ist die weitgehende Meinung von Außenstehenden, wenn sie fröhliche Reiter bei einem Ausritt antreffen oder stolze...
weiterlesen
Traumata, Trigger und Therapien bei Pferden
Panik, Stress, Abwehr: Wenn ein Pferd die Zusammenarbeit mit dem Menschen verweigert, ist häufig guter Rat teuer. Doch bevor an dem Problem gearbeitet wird, sollte Ursachensuche betrieben werden. Denn häufig liegt ein Trauma...
weiterlesen
Mit Angst in den Sattel?
Ängste schützen seit jeher unser Leben. Ohne Angst würde es den Menschen möglicherweise heute nicht mehr geben. Dennoch sollte dieses Gefühl nicht über unser Leben bestimmen oder uns in unserem Alltag einschränken. Heilpraktiker...
weiterlesen
Gabriele Eickmeyer: "Begegnungen schaffen!"
Seit über 50 Jahren setzt sich Gabriele Eickmeyer ehrenamtlich für Reittherapie und den Pferdesport ein. Durch ihr Engagement im Deutschen Kuratorium für therapeutisches Reiten und den Special Olympic Games ist die...
weiterlesen
Vierbeinige Therapeuten
Alt-Oldenburger Louie (4) und Tinkerstute Siska (14) haben einen ganz besonderen Job: Sie sind Therapiepferde in der Heimstatt Röderhof, einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Nähe von Hildesheim. Durch...
weiterlesen
Pferdegestützte Psychotherapie: „Mein Weg zurück zu den Pferden“
In folgendem Artikel wird das Thema SexuellerMissbrauch in der Jugend thematisiert. Der Text könnte Unwohlsein in manchen Lesern hervorrufen oder sogar Trigger-Reize enthalten. Das Lesen erfolgt auf eigene...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus