Traumata, Trigger und Therapien bei Pferden
Panik, Stress, Abwehr: Wenn ein Pferd die Zusammenarbeit mit dem Menschen verweigert, ist häufig guter Rat teuer. Doch bevor an dem Problem gearbeitet wird, sollte Ursachensuche betrieben werden. Denn häufig liegt ein Trauma...
weiterlesen
Heilung mit blauer Schleife: Amari - der Überlebende
Viele haben sie schon in den Ställen gesehen: die blaue Schleife. Das Equitron-pro hält bei immer mehr Therapeuten Einzug. Doch was für ein Therapiegerät ist es genau und für welche Krankheiten ist es geeignet? Wir haben...
weiterlesen
Rehatraining: Der Weg zurück
Wenn eine Operation am Pferd überstanden ist, können die Besitzer zunächst mal aufatmen. Doch der Weg zurück in den normalen Reitalltag ist in der Regel weit: Die Rehabilitation kann – je nach Schwere der Erkrankung – einige...
weiterlesen
Zivilisationskrankheit Leberprobleme?
Falsche Fütterung, Umweltbelastungen, zu viele Medikamente, zu wenig Bewegung - das sind die Hauptursachen für erhöhte Leberwerte. Deshalb kann man Leberprobleme durchaus zu den Zivilisationskrankheiten zählen.
Die Leber ist...
weiterlesen
Albtraum: Kolik
Kolik: Kein anderes Wort lässt einen nachts so schnell aus dem Bett springen. Doch was ist eine Kolik und wie kann ich mein Pferd vor diesen Schmerzen bewahren? Wir haben dazu mit Dr. Anne Mößeler-Witte, Fachtierärztin für...
weiterlesen
Shivering: Hilfe beim Schmied
Kathrin Hugenoth aus Bad Sachsa fragt: „Mein 13-jähriger Wallach hat Shivering und Probleme, den Huf zu halten. Wie kann ich ihm besonders beim Schmiedetermin helfen? Macht das Sedieren Sinn? Gibt es Kräuter o.ä., die...
weiterlesen
Natürlich heilen?
Alternative Heilmethoden werden nicht nur bei uns Menschen immer beliebter. Homöopathie, Bachblüten, Traditionelle Chinesische Medizin, Akupunktur und Co. haben auch Einzug in die Pferdeställe gefunden. Was bieten die Methoden...
weiterlesen
Reiten ist keine Frage des Alters
Weltweit steigt die Zahl der „Best Agers“ und es ist heutzutage nicht ungewöhnlich, wenn ältere Menschen regelmäßig im Sattel sitzen. Viele von ihnen sind dabei durchaus sportlich aktiv und beweglich.
Und um es vorweg zu nehmen:...
weiterlesen
Ein Notfall – Wenn jede Sekunde zählt
Im Falle eines Notfalls ist schnelles Handeln vonnöten. Doch nicht immer lässt sich ein solcher auch sofort erkennen. Wir haben mithilfe von Tierärztin Caroline Dewenter aus der Tierklinik Barkhof die Symptome der häufigsten...
weiterlesen
Recht und Versicherungen
Ob Boxen-, Offenstall oder Weidehaltung – die meisten Pferdebesitzer stellen ihre Pferde unter und stehen somit in einem teils komplexen Vertragsverhältnis mit dem Reitstall. Was es dabei zu beachten gilt und welche Rechte und...
weiterlesen
Blindlings ins Happy End
Beobachtet man Ariane Döring und ihren Romario bei der Dressur oder der Longenarbeit, fällt einem erst einmal kein Unterschied zu anderen Pferd-Reiter-Paaren auf. Die 27-Jährige gibt ihrem Wallach feinste Signale zum...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus