Wellness fürs Pferd: Alles Wasser, oder was?
Laufbänder und Führanlagen können wertvolle Hilfe beim Training leisten und tragen zum Wohlbefinden der Pferde bei. Vor allem, wenn sie mit Wasser kombiniert werden. Wir erklären Ihnen, was es für Geräte gibt, und worauf es bei...
weiterlesen
Heilung mit blauer Schleife: Amari - der Überlebende
Viele haben sie schon in den Ställen gesehen: die blaue Schleife. Das Equitron-pro hält bei immer mehr Therapeuten Einzug. Doch was für ein Therapiegerät ist es genau und für welche Krankheiten ist es geeignet? Wir haben...
weiterlesen
Rehatraining: Der Weg zurück
Wenn eine Operation am Pferd überstanden ist, können die Besitzer zunächst mal aufatmen. Doch der Weg zurück in den normalen Reitalltag ist in der Regel weit: Die Rehabilitation kann – je nach Schwere der Erkrankung – einige...
weiterlesen
IM FOKUS: So wird geimpft
Um ein Pferd gesund zu erhalten, ist Impfen unerlässlich. Besonders, wenn ein Pferd regelmäßig den heimischen Stall verlässt, zum Beispiel zu Turnieren, Lehrgängen oder Ausritten, und dabei mit anderen Pferden in Kontakt kommt.
weiterlesen
Fütterung: Marathon im Pferdebauch
Die Gesundheit seines Pferdes hat jeder selbst in der Hand. Sie füttern es tagtäglich selbst oder geben Anderen vor, was es zu fressen bekommt. Doch wie viel Kraftfutter ist gesund? Wann ist es genug Raufutter? Und warum sind...
weiterlesen
Shivering: Hilfe beim Schmied
Kathrin Hugenoth aus Bad Sachsa fragt: „Mein 13-jähriger Wallach hat Shivering und Probleme, den Huf zu halten. Wie kann ich ihm besonders beim Schmiedetermin helfen? Macht das Sedieren Sinn? Gibt es Kräuter o.ä., die...
weiterlesen
Zivilisationskrankheit Leberprobleme?
Falsche Fütterung, Umweltbelastungen, zu viele Medikamente, zu wenig Bewegung - das sind die Hauptursachen für erhöhte Leberwerte. Deshalb kann man Leberprobleme durchaus zu den Zivilisationskrankheiten zählen.
Die Leber ist...
weiterlesen
Rehatraining: Der Weg zurück
Wenn eine Operation am Pferd überstanden ist, können die Besitzer zunächst mal aufatmen. Doch der Weg zurück in den normalen Reitalltag ist in der Regel weit: Die Rehabilitation kann – je nach Schwere der Erkrankung – einige...
weiterlesen
Ein Notfall – Wenn jede Sekunde zählt
Im Falle eines Notfalls ist schnelles Handeln vonnöten. Doch nicht immer lässt sich ein solcher auch sofort erkennen. Wir haben mithilfe von Tierärztin Caroline Dewenter aus der Tierklinik Barkhof die Symptome der häufigsten...
weiterlesen
Satteldieben das Handwerk legen
Satteldiebstahl ist seit einigen Jahrzehnten ein großes Problem im Reitsport, oft sind ganze Regionen betroffen. Im Landkreis Rotenburg wurden kürzlich 27 Sättel, in Stuhr südlich von Bremen 30 Sättel von Reitsportanlagen...
weiterlesen
Zivilisationskrankheit Leberprobleme?
Falsche Fütterung, Umweltbelastungen, zu viele Medikamente, zu wenig Bewegung - das sind die Hauptursachen für erhöhte Leberwerte. Deshalb kann man Leberprobleme durchaus zu den Zivilisationskrankheiten zählen.
Die Leber ist...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus