Esther Forkert: Nach schwerem Reitunfall wieder im Sattel
Die gute Nachricht für alle Freunde des Reitsports vorweg: Ein halbes Jahr nach ihrem schweren Reitunfall befindet sich Esther Forkert auf dem besten Wege, „wieder ganz die Alte zu werden.“ Die 39-jährige Springreiterin aus...
weiterlesen
Hoffnung für Headshaker?
Headshaking ist schwer zu behandeln. Elektrostimulation könnte da eine Perspektive sein. In Bristol wurde diese neue Behandlungsmethode nun erfolgreich getestet.Perkutane elektrische Nervenstiumulation (PENS) könnte laut der...
weiterlesen
Atemwegserkrankungen: Lass' Luft in den Stall!
Wenn die trübe Jahreszeit beginnt, die Fenster und die Türen in den Reitställen verrammelt werden, beginnt die Zeit der Atemwegserkrankungen beim Pferd. Nasenausfluss und Husten gehören zum typischen Bild in Reitställen im...
weiterlesen
Reizende Blicke
Die Augen sind Teil des Sehorgans, das die Wahrnehmung der visuellen Umgebungsreize und deren Verarbeitung ermöglicht. Kommt es hier zu einer Entzündung, kann dies schnell zu bleibenden Schäden oder einer andauernden Blindheit...
weiterlesen
Heilpflanzen alleine reichen nicht aus
Interview mit Dr. Frank Reimann, Auktionstierarzt des Hannoveraner Verbandes
Dass die Entwurmung des Pferdes notwendig ist, ist unbestritten. Aber wie oft und womit empfehlen Sie zu entwurmen?Die Auswahl geeigneter Präparate und...
weiterlesen
Pferde OP – Eine große Sache?!
Wenn ein Pferd operiert werden soll bzw. muss, stehen die meisten Besitzer zunächst unter Schock. Die Angst vor den Risiken der Narkose oder Verletzungen in der Aufwachbox ist groß. Doch die Möglichkeiten und Techniken der...
weiterlesen
Das Geheimnis des Pferde-Stoffwechsels
Das Thema Stoffwechsel ist bei Pferdebesitzern in aller Munde. Die Futtermittelhersteller preisen ihre Futtermittel als Stoffwechselkuren an und viele Pferdebesitzer haben Sorge, dass auch bei ihrem Pferd der Stoffwechsel...
weiterlesen
Mit Angst in den Sattel?
Ängste schützen seit jeher unser Leben. Ohne Angst würde es den Menschen möglicherweise heute nicht mehr geben. Dennoch sollte dieses Gefühl nicht über unser Leben bestimmen oder uns in unserem Alltag einschränken. Heilpraktiker...
weiterlesen
Rehatraining: Der Weg zurück
Wenn eine Operation am Pferd überstanden ist, können die Besitzer zunächst mal aufatmen. Doch der Weg zurück in den normalen Reitalltag ist in der Regel weit: Die Rehabilitation kann – je nach Schwere der Erkrankung – einige...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus