Die Homöopathische Stallapotheke
Die einen schwören drauf, die anderen lachen drüber: Homöopathie scheidet die Geister. Aber was steckt eigentlich dahinter und welche Mittel helfen bei welchen Diagnosen? Wir haben eine Übersicht erstellt, welche Mittel in keinem...
weiterlesen
Schockdiagnose Sehnenschaden
Für Pferdebesitzer ist es die Horrordiagnose schlechthin: Der Tierarzt diagnostiziert einen Sehnenschaden. Ob eine Zerrung, ein Loch in der Sehne oder sogar einen Riss – in der Regel ist die Heilungsphase nicht nur langwierig,...
weiterlesen
rm WISSEN: Exklusive book@zines im Paragon Verlag
Der Paragon Verlag rüstet auf und erweitert sein Angebot um ein brandneues Produkt: Mitte August erscheint die erste Ausgabe reitsport MAGAZIN WISSEN – und zwar als praktisches book@zine zum Lesen auf allen mobilen...
weiterlesen
Shivering: Hilfe beim Schmied
Kathrin Hugenoth aus Bad Sachsa fragt: „Mein 13-jähriger Wallach hat Shivering und Probleme, den Huf zu halten. Wie kann ich ihm besonders beim Schmiedetermin helfen? Macht das Sedieren Sinn? Gibt es Kräuter o.ä., die...
weiterlesen
Heilpflanzen alleine reichen nicht aus
Interview mit Dr. Frank Reimann, Auktionstierarzt des Hannoveraner Verbandes
Dass die Entwurmung des Pferdes notwendig ist, ist unbestritten. Aber wie oft und womit empfehlen Sie zu entwurmen?Die Auswahl geeigneter Präparate und...
weiterlesen
Natürlich heilen?
Alternative Heilmethoden werden nicht nur bei uns Menschen immer beliebter. Homöopathie, Bachblüten, Traditionelle Chinesische Medizin, Akupunktur und Co. haben auch Einzug in die Pferdeställe gefunden. Was bieten die Methoden...
weiterlesen
Fütterung: Mehrkosten durch Ukraine-Krieg
An den Tankstellen und in vielen Supermarkten sieht man es schon: Der Krieg in der Ukraine beeinflusst schon jetzt massiv die Preise in Deutschland. Die Preissteigerungen werden auch die Pferdehalter treffen. Zwei Expertinnen aus...
weiterlesen
Traumata, Trigger und Therapien bei Pferden
Panik, Stress, Abwehr: Wenn ein Pferd die Zusammenarbeit mit dem Menschen verweigert, ist häufig guter Rat teuer. Doch bevor an dem Problem gearbeitet wird, sollte Ursachensuche betrieben werden. Denn häufig liegt ein Trauma...
weiterlesen
Gymnastik: So lassen sich Verletzungen vermeiden
Bei einem beweglichen und gymnastizierten Pferd reduziert sich das Risiko einer Verletzung oder dauerhaften Einschränkung. Der Reiter kann die Mobilität der Muskulatur und Gelenken durch Übungen beim Reiten und Gymnastikübungen...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus