Fütterung: Mehrkosten durch Ukraine-Krieg
An den Tankstellen und in vielen Supermarkten sieht man es schon: Der Krieg in der Ukraine beeinflusst schon jetzt massiv die Preise in Deutschland. Die Preissteigerungen werden auch die Pferdehalter treffen. Zwei Expertinnen aus...
weiterlesen
Richtig füttern – aber wie?
Beim Thema Fütterung scheiden sich die Geister. Jeder hat so seine eigenen Ansichten: Der eine schwört auf Müsli und verteufelt den Hafer, der andere fürchtet, dass sein Vierbeiner ohne Kraftfutter schon beim Schrittausritt...
weiterlesen
Füttern wir unsere Pferde krank?
Geht Liebe wirklich durch den Magen? Nein, sagt Ernährungsberater Thomas Kranz. Denn immer mehr Pferde leiden an Wohlstandserkrankungen.
Manche Dinge kann man nicht oft genug sagen. Dazu gehört der Satz „Die meisten Pferde...
weiterlesen
Brandschutz: Vorbeugen rettet Leben
Es war am 25. Juli exakt um 14.21 Uhr als die Feuerwehrzentrale in Warendorf einen Notruf erreichte, der alle Beteiligten sofort in höchste Alarmbereitschaft versetzte: "Brand im Nordrhein-Westfälischen Landgestüt. In einem...
weiterlesen
Fütterung im Winter: Neue Jahreszeit, neues Futter
Eine Futterumstellung bei Pferden ist nicht immer einfach. Bei dem Wechsel von Sommer zu Winter gibt einiges zu beachten aber auch ein paar verbreitete Irrtümer. Unsere beiden Expertinnen, Dr. Christa Finkler-Schade,...
weiterlesen
Preisentwicklung in der Pferdehaltung: Wer kann sich das noch leisten?!
Der Krieg in der Ukraine betrifft uns in Deutschland nicht nur emotional, sondern auch finanziell. Wir sehen es täglich im Supermarkt oder an der Tankstelle. Aber: Die Preissteigerungen werden auch vor den Pferdehaltern nicht...
weiterlesen
Richtig füttern – aber wie?
Beim Thema Fütterung scheiden sich die Geister. Jeder hat so seine eigenen Ansichten: Der eine schwört auf Müsli und verteufelt den Hafer, der andere fürchtet, dass sein Vierbeiner ohne Kraftfutter schon beim Schrittausritt...
weiterlesen
Fütterung: Was steckt da eigentlich drin?
Das passende Kraftfutter für das eigene Pferd zu finden, ist bei dem großen Angebot, das der Markt hergibt, nicht immer so einfach. Um zu erkennen, welches das richtige ist, sollte sich der Besitzer genauer mit dem Bedarf des...
weiterlesen
Ein Notfall – Wenn jede Sekunde zählt
Im Falle eines Notfalls ist schnelles Handeln vonnöten. Doch nicht immer lässt sich ein solcher auch sofort erkennen. Wir haben mithilfe von Tierärztin Caroline Dewenter aus der Tierklinik Barkhof die Symptome der häufigsten...
weiterlesen
Schockdiagnose Sehnenschaden
Für Pferdebesitzer ist es die Horrordiagnose schlechthin: Der Tierarzt diagnostiziert einen Sehnenschaden. Ob eine Zerrung, ein Loch in der Sehne oder sogar einen Riss – in der Regel ist die Heilungsphase nicht nur langwierig,...
weiterlesen
Richtig füttern – aber wie?
Beim Thema Fütterung scheiden sich die Geister. Jeder hat so seine eigenen Ansichten: Der eine schwört auf Müsli und verteufelt den Hafer, der andere fürchtet, dass sein Vierbeiner ohne Kraftfutter schon beim Schrittausritt...
weiterlesen
Huferkrankungen und -pflege: Das zweite Herz der Pferde
Ein Pferdehuf ist nicht einfach nur Horn, welches das Tier von A nach B trägt. Dahinter versteckt sich ein komplexer Mechanismus, der sich über Jahrhunderte verändert und verbessert hat. Während der Vorfahr namens Hyracotherium...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus