Das Auge füttert mit
Die Weidesaison endet und die Turniere werden weniger und damit ändert sich in Herbst und Winter auch der Futterbedarf für die Pferde. Zudem sind Fellwechsel und Immunsystem jetzt Dauerthema. Wir haben mit Fütterungsexpertin...
weiterlesen
Idealbedarf kennen und erkennen
Jede Jahreszeit birgt seine Besonderheiten, je nach Saison ändert sich der individuelle Fütterungsbedarf und einige Eckpunkte müssen beachtet werden, um das Pferd das gesamte Jahr über optimal zu versorgen. Wir sprechen mit...
weiterlesen
Raufutter richtig beurteilen
Futter ist nicht gleich Futter: Vermeintlich mager aussehendes Heu kann hohe Zuckerwerte haben. Verblichenes hat vielleicht nur zu viel Sonne bekommen, was die Qualität aber keineswegs mindert. Biologin Dr. Christina Fritz...
weiterlesen
Fütterung im Winter: Neue Jahreszeit, neues Futter
Eine Futterumstellung bei Pferden ist nicht immer einfach. Bei dem Wechsel von Sommer zu Winter gibt einiges zu beachten aber auch ein paar verbreitete Irrtümer. Unsere beiden Expertinnen, Dr. Christa Finkler-Schade,...
weiterlesen
Winter Mahlzeit
Raufutter muss für Pferde den Großteil (mindestens 70 Prozent) ihres täglichen Nahrungsangebots ausmachen. Doch wie verhält es sich darüber hinaus mit der Fütterung im Winter? Sollte der Pferdehalter daran denken, die Fütterung...
weiterlesen
Fit in die neue Saison: Gesunde Fütterung für Sportler und Co.
Eine ausgewogene Fütterung mit einem hohen Raufutteranteil ist für jedes Pferd unerlässlich. Wir blicken auf die Grundlagen einer gesunden Fütterungspraxis und darauf, wie Sportpferde auch in Sachen Fütterung bestens auf die neue...
weiterlesen
Raufutter richtig beurteilen
Futter ist nicht gleich Futter: Vermeintlich mager aussehendes Heu kann hohe Zuckerwerte haben. Verblichenes hat vielleicht nur zu viel Sonne bekommen, was die Qualität aber keineswegs mindert. Biologin Dr. Christina Fritz...
weiterlesen
Fütterung: Marathon im Pferdebauch
Die Gesundheit seines Pferdes hat jeder selbst in der Hand. Sie füttern es tagtäglich selbst oder geben Anderen vor, was es zu fressen bekommt. Doch wie viel Kraftfutter ist gesund? Wann ist es genug Raufutter? Und warum sind...
weiterlesen
Winterarbeit Serie: Rittigkeit ist das A & O
Im Winter werden die Grundlagen eines Vielseitigkeitspferdes für die Saison gelegt. In unserer neuen Serie gibt Olympiareiterin Julia Krajewski Tipps für die Winterarbeit.
Die Besonderheit in der Arbeit mit...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus