Reitanlagen-Check: Teil II
Im ersten Teil unseres Reitanlagen-Checks in der März-Ausgabe ging es um die Modernisierung und Neugestaltung von Stallanlagen. Im zweiten Teil wollen wir unser Augenmerk auf die fachgerechte Pflege der Anlage legen. Denn nur,...
weiterlesen
Winter Mahlzeit
Raufutter muss für Pferde den Großteil (mindestens 70 Prozent) ihres täglichen Nahrungsangebots ausmachen. Doch wie verhält es sich darüber hinaus mit der Fütterung im Winter? Sollte der Pferdehalter daran denken, die Fütterung...
weiterlesen
Raufutter richtig beurteilen
Futter ist nicht gleich Futter: Vermeintlich mager aussehendes Heu kann hohe Zuckerwerte haben. Verblichenes hat vielleicht nur zu viel Sonne bekommen, was die Qualität aber keineswegs mindert. Biologin Dr. Christina Fritz...
weiterlesen
Fütterung im Winter: Neue Jahreszeit, neues Futter
Eine Futterumstellung bei Pferden ist nicht immer einfach. Bei dem Wechsel von Sommer zu Winter gibt einiges zu beachten aber auch ein paar verbreitete Irrtümer. Unsere beiden Expertinnen, Dr. Christa Finkler-Schade,...
weiterlesen
Raufutter richtig beurteilen
Futter ist nicht gleich Futter: Vermeintlich mager aussehendes Heu kann hohe Zuckerwerte haben. Verblichenes hat vielleicht nur zu viel Sonne bekommen, was die Qualität aber keineswegs mindert. Biologin Dr. Christina Fritz...
weiterlesen
Fütterung: Marathon im Pferdebauch
Die Gesundheit seines Pferdes hat jeder selbst in der Hand. Sie füttern es tagtäglich selbst oder geben Anderen vor, was es zu fressen bekommt. Doch wie viel Kraftfutter ist gesund? Wann ist es genug Raufutter? Und warum sind...
weiterlesen
Raufutter richtig beurteilen
Futter ist nicht gleich Futter: Vermeintlich mager aussehendes Heu kann hohe Zuckerwerte haben. Verblichenes hat vielleicht nur zu viel Sonne bekommen, was die Qualität aber keineswegs mindert. Biologin Dr. Christina Fritz...
weiterlesen
Fütterung: Marathon im Pferdebauch
Die Gesundheit seines Pferdes hat jeder selbst in der Hand. Sie füttern es tagtäglich selbst oder geben Anderen vor, was es zu fressen bekommt. Doch wie viel Kraftfutter ist gesund? Wann ist es genug Raufutter? Und warum sind...
weiterlesen
Sicher über Sprünge
Serie „Tipps von den Bundestrainern“ Teil 3 – Springen. Im letzten Teil der turniersportbezogenen Ausbildung widmet sich Pony-Bundestrainer Peter Teeuwen alltäglichen Problemen im Parcours und gibt praktische Lösungstipps.
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus