Reitplätze auf dem Prüfstand
Viel wurde in den letzten Jahren diskutiert, wie er denn aussehen soll, der perfekte Reitplatz. Welcher Unterbau ist der richtige, welchen Sand nimmt man, welche Tretschicht soll es sein? Hier einige Antworten.
Ein guter...
weiterlesen
Passend schmeckt's am besten
Wenn das Futter nicht passt, schlägt das nicht nur auf den Magen. Häufig sind die Folgen Gewichtszu- oder -abnahme sowie eine Schwächung des Immunsystems und der Leistungsfähigkeit. Deshalb ist es wichtig, für jedes Pferd das...
weiterlesen
Hoffnung für lahme Pferde
Eine Verletzung ist schnell passiert, ein Kaltstart auf der Weide, ein Ausrutschen auf dem Auslauf oder ein falsches Aufkommen nach dem Hindernis. Oft kann ein versierter Tierarzt mit dem bloßen Auge den Ursprung des Problems...
weiterlesen
Von Klassikern und neuem Alten
Ein Reitstall bedeutet viel Arbeit. Umso dankbarer sind Pferdebesitzer für die praktischen Helfer, die die Pflege von Weide, Paddock, Reitplatz/-halle und Pferdebox um einiges erleichtern. Aber was hat der Markt eigentlich alles...
weiterlesen
Schimmel - Die versteckte Gefahr
Auf einer Tomate sind sie leicht zu erkennen, auf Brot ebenso. Schwimmen sie an der Oberfläche einer zu lange geöffneten Flasche Saft wird es schon schwieriger. Und im Heu übersehen Pferdehalter Schimmelpilze leider sehr häufig....
weiterlesen
Alternative Betten und Mahlzeiten
Die Einstreu in der Box besteht aus Stroh und zu den Mahlzeiten wird Heu gereicht. So weit, so gut und für die meisten Pferde sicherlich bestens geeignet. Doch wir möchten einen Blick darauf werfen, welche Alternativen es in...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus