Reha-Training für Pferde - Sanft fit werden
Egal, ob Fissur, Fraktur, Sehnen- oder Fesselträgerschaden, hat sich ein Pferd verletzt, braucht es Zeit für die Genesung. Hier helfen verschiedene Maßnahmen – vom Aquatrainer über manuelle Behandlungen bis hin zur alternativen...
weiterlesen
Gymnastik: So lassen sich Verletzungen vermeiden
Bei einem beweglichen und gymnastizierten Pferd reduziert sich das Risiko einer Verletzung oder dauerhaften Einschränkung. Der Reiter kann die Mobilität der Muskulatur und Gelenken durch Übungen beim Reiten und Gymnastikübungen...
weiterlesen
Hoffnung für Headshaker?
Headshaking ist schwer zu behandeln. Elektrostimulation könnte da eine Perspektive sein. In Bristol wurde diese neue Behandlungsmethode nun erfolgreich getestet.Perkutane elektrische Nervenstiumulation (PENS) könnte laut der...
weiterlesen
Impfungen fürs Pferd – Was wirklich wichtig ist
Gerade in den vergangenen Monaten kochten auch im Zuge des LPO-Beschlusses zur EHV-1 Impfpflicht die Emotionen in den sozialen Netzwerken hoch. Oft steckt dahinter, dass Fehlinformationen verbreitet werden und es...
weiterlesen
Lahmheiten erkennen: Lahm ist nicht gleich lahm
Lahmheiten gehören zu den häufigsten Erkrankungen, unter denen unsere Pferde leiden. Doch nicht immer ist klar, warum das Tier Schmerzen hat. Wir sprechen mit Tierarzt Dr. Volker Sill, er gehört zu Leitung der Pferdeklinik...
weiterlesen
Ausrüstung: Praktisch und schick
Die Ausrüstung für Pferd und Reiter muss hohe Ansprüche erfüllen: Neben der Optik garantiert sie Schutz und Sicherheit. Auch die Funktionalität ist von großer Bedeutung. Wir haben uns nicht nur die Farbtrends 2022 angeschaut,...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus