Reha-Training für Pferde - Sanft fit werden
Egal, ob Fissur, Fraktur, Sehnen- oder Fesselträgerschaden, hat sich ein Pferd verletzt, braucht es Zeit für die Genesung. Hier helfen verschiedene Maßnahmen – vom Aquatrainer über manuelle Behandlungen bis hin zur alternativen...
weiterlesen
„Wunderwaffe“ Hochenergie-Laser
Sehnen- und Fesselträgerschäden, Reizung von Bändern – wer für sein Pferd eine solche Diagnose erhält, weiß: Die Therapiezeit ist je nach Schwere der Verletzung häufig lang und die Aussicht auf vollständige Genesung...
weiterlesen
White Line Disease
Die White Line Disease war zunächst vor allem in Amerika eine weitverbreitete Huferkrankung. In den letzten Jahren wurden jedoch immer mehr Fälle in Europa diagnostiziert.
Vorwissen: Die weiße Linie, die am Rand der Hufsohle zu...
weiterlesen
IM FOKUS: So wird geimpft
Um ein Pferd gesund zu erhalten, ist Impfen unerlässlich. Besonders, wenn ein Pferd regelmäßig den heimischen Stall verlässt, zum Beispiel zu Turnieren, Lehrgängen oder Ausritten, und dabei mit anderen Pferden in Kontakt kommt.
weiterlesen
Hoffnung für lahme Pferde
Eine Verletzung ist schnell passiert, ein Kaltstart auf der Weide, ein Ausrutschen auf dem Auslauf oder ein falsches Aufkommen nach dem Hindernis. Oft kann ein versierter Tierarzt mit dem bloßen Auge den Ursprung des Problems...
weiterlesen
Risiko Heuraufe
Eigentlich sollen sie Pferdehaltern den Stallalltag erleichtern, doch Heuraufen bergen ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotential: Verfangen sich Pferdebeine darin, können schlimmste Verletzungen die Folge sein.
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus