Pferde OP – Eine große Sache?!
Wenn ein Pferd operiert werden soll bzw. muss, stehen die meisten Besitzer zunächst unter Schock. Die Angst vor den Risiken der Narkose oder Verletzungen in der Aufwachbox ist groß. Doch die Möglichkeiten und Techniken der...
weiterlesen
Pferdekauf: Zwischen Handschlag und TÜV-Plakette
Der Traum vom eigenen Pferd ist oft kostspielig und stellt jeden Käufer häufig vor vielen Herausforderungen. Seit einigen Jahren hat der Pferdekauf einen enormen Wandel erfahren, der sowohl auf Seiten der Kaufinteressenten, als...
weiterlesen
Die Sinne des Pferdes: Der Sinn dahinter
Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten – das sind die fünf Sinne über die nicht nur Menschen, sondern auch Pferde verfügen. Diese sind allerdings ganz unterschiedlich ausgeprägt, denn Pferde sind – im Gegensatz zum Menschen...
weiterlesen
Einmal durchatmen, bitte!
Frische Luft im Stall – das ist gesund für die Pferde. Jedoch nur dann, wenn die eingeatmete Luft auch frisch und frei von Schadstoffen ist. Was ein optimales Stallklima ausmacht und mit welchen Maßnahmen sich die...
weiterlesen
Hufkrebs beim Pferd - Was nun?
Die Diagnose Hufkrebs ist ein Schock für jeden Pferdebesitzer. Doch was bedeutet das für das Tier und den Halter? Wir haben die wichtigsten Informationen über die Krankheit zusammengefasst.
Was ist...
weiterlesen
Hoffnung für Headshaker?
Headshaking ist schwer zu behandeln. Elektrostimulation könnte da eine Perspektive sein. In Bristol wurde diese neue Behandlungsmethode nun erfolgreich getestet.Perkutane elektrische Nervenstiumulation (PENS) könnte laut der...
weiterlesen
Hufpflege - Für einen gesunden Huf
Wie fühlen Sie sich, wenn an ihrem Fuß etwas nicht stimmt und das Auftreten mühselig wird. Ganz genau: Ausgebremst, gehandicapt und selbst, wenn wir uns vorwärtsbewegen können, irgendwie eingeschränkt. Für das Pferd als...
weiterlesen
Mentaltraining für Reiter: Erfolg beginnt im Kopf
Ein topfittes Pferd ist eine Selbstverständlichkeit, die körperliche Fitness des Reiters auch – aber wie sieht es mit der psychischen Fitness aus? Bei den Deutschen Kaderreitern gehört auch das mentale Training zum festen...
weiterlesen
Physio-Riding: Sehen, Fühlen, Verstehen
Läuft ein Pferd unrund und hat Probleme mit Stellung und Biegung oder reagiert es empfindlich am Rücken, wird in der Regel ein Pferdephysiotherapeut oder ein Osteopath gerufen. Dieser löst Verspannungen und Blockaden und behebt...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus