Hufkrebs beim Pferd - Was nun?
Die Diagnose Hufkrebs ist ein Schock für jeden Pferdebesitzer. Doch was bedeutet das für das Tier und den Halter? Wir haben die wichtigsten Informationen über die Krankheit zusammengefasst.
Was ist...
weiterlesen
Tierarzneimittelgesetz – was ist neu?
Am 28. Januar 2022 war es soweit: das Tierarzneimittelgesetz – kurz TAMG – trat in Kraft. Für einige Pferdebesitzer und besonders für Tierheilpraktiker ein herber Schlag. Denn laut dem TAMG ist es diesen nun untersagt,...
weiterlesen
Österreich: Reitverbot in Einstellbetrieben
Die Situation in Österreich ist deutlich schärfer geregelt als die in Deutschland. Hier gelten bereits seit über einer Woche Ausgangsbeschränkungen. Am 22. März 2020 hat das österreichische Bundesministeriums für Soziales,...
weiterlesen
Nisse Lüneburg: "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben"
Nisse Lüneburg – wer diesen Namen hört, denkt sofort an Pulvermanns Grab, den Wall – und an einen pompösen Eichensiegerkranz. Der 31-jährige Springreiter ist einer der erfolgreichsten Derby-Starter der jüngsten Zeit,...
weiterlesen
Tierarzneimittelgesetz – was ist neu?
Am 28. Januar 2022 war es soweit: das Tierarzneimittelgesetz – kurz TAMG – trat in Kraft. Für einige Pferdebesitzer und besonders für Tierheilpraktiker ein herber Schlag. Denn laut dem TAMG ist es diesen nun untersagt,...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus