Atemwegserkrankungen: Lass' Luft in den Stall!
Wenn die trübe Jahreszeit beginnt, die Fenster und die Türen in den Reitställen verrammelt werden, beginnt die Zeit der Atemwegserkrankungen beim Pferd. Nasenausfluss und Husten gehören zum typischen Bild in Reitställen im...
weiterlesen
Den Bogen positiv spannen
Sie ist der dritte Punkt der Skala der Ausbildung und essentieller Bestandteil der Pferdeausbildung: die Anlehnung. FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess erklärt ihre Bedeutung und beschreibt, wie sich überprüfen lässt, ob...
weiterlesen
Im Fokus: Social Media
Immer mehr Reiter und Pferdefreunde entdecken das Bloggen für sich und lassen die Öffentlichkeit an ihrem Stallalltag teilhaben. Welche Vorteile und welche Risiken das Bloggen auf Instagram und Co. mit sich bringt, verraten...
weiterlesen
Mehr Sicherheit im Sattel
Ein Sturz vom Pferd kann jeden Reiter treffen. Eine Garantie für einen folgenlosen Reitunfall kann es nicht geben. Sicherheit sollte daher beim Reiten oberste Priorität haben. Die richtige Ausrüstung hilft,...
weiterlesen
Moderne Reitanlagen: Vorsicht ist besser als Nachsicht
Immer wieder kommt es im Umgang mit Pferden zu leichten bis schweren Unfällen. Einige davon lassen sich dank eines durchdachten Reitanlagenbaus vermeiden. Wir haben mit Ulrich Günther, Experte und Sachverständiger auf dem Gebiet,...
weiterlesen
Mit Angst in den Sattel?
Ängste schützen seit jeher unser Leben. Ohne Angst würde es den Menschen möglicherweise heute nicht mehr geben. Dennoch sollte dieses Gefühl nicht über unser Leben bestimmen oder uns in unserem Alltag einschränken. Heilpraktiker...
weiterlesen
Headshaking: therapierbar statt unreitbar?
Selten bereitet heutzutage eine Erkrankung des Pferdes so viele Schwierigkeiten und Kosten hinsichtlich Diagnose und Behandlung wie das Headshaking. Die betroffenen Pferdebesitzer stehen dem Problem oftmals hilflos gegenüber. Der...
weiterlesen
Mentaltraining für Reiter: Erfolg beginnt im Kopf
Ein topfittes Pferd ist eine Selbstverständlichkeit, die körperliche Fitness des Reiters auch – aber wie sieht es mit der psychischen Fitness aus? Bei den Deutschen Kaderreitern gehört auch das mentale Training zum festen...
weiterlesen
Traumjob: Pferd - Wie, wo, was?
Das Feld der Berufe rund ums Pferd ist groß. Dort den richtigen für sich zu finden, ist gar nicht so leicht. Soll es eine Tätigkeit im Bereich der Medizin, als Tierarzt/-ärztin oder Physiotherapeut/-in, im Bereich des Handwerks,...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus