Die Prüfung wird im Kopf gewonnen
Ein gutes Pferd, ein guter Reiter, ein guter Trainer: All das sind wichtige Zutaten, wenn es um den Turniererfolg geht. Klappt es dennoch nicht, stellt sich schnell die Frage: Woran liegt es? Nicht selten sind es unterschwellige...
weiterlesen
Headshaking: therapierbar statt unreitbar?
Selten bereitet heutzutage eine Erkrankung des Pferdes so viele Schwierigkeiten und Kosten hinsichtlich Diagnose und Behandlung wie das Headshaking. Die betroffenen Pferdebesitzer stehen dem Problem oftmals hilflos gegenüber. Der...
weiterlesen
Zucht: Wickelmethode rettet Fohlenleben
Eine der häufigsten Erkrankungen bei neugeborenen Fohlen ist das Fehlanpassungssyndrom. Die „Dummy Foals“ verhalten sich nicht ihren Instinkten entsprechend. Ohne tierärztliche Intensivbetreuung sterben sie. Doch ein...
weiterlesen
Depressionen im Reitsport: Wenn die Seele blutet
Reiter sind gesund und fit – sie verletzen sich höchstens einmal bei einem Sturz oder im Umgang mit dem Pferd. So ist die weitgehende Meinung von Außenstehenden, wenn sie fröhliche Reiter bei einem Ausritt antreffen oder stolze...
weiterlesen
Turniervorbereitung: Gemeinsam zum Erfolg
Jetzt ist es nicht mehr lang, bis das Hannoversche Landesturnier HA.LT seine Tore öffnet. Im gesamten Verbandsgebiet bereiten sich Reiter auf diese vier Tage vor – jeder hofft, ein Platz auf dem Treppchen zu ergattern. Wir haben...
weiterlesen
Stiefel oder Chaps? - Eine Sache des Gefühls
Bei der Frage Chaps oder Stiefel scheiden sich die Geister: Kaum ein Ausrüstungsgegenstand wird unter Reitern so leidenschaftlich diskutiert. Die Chapsträger lieben die Flexibilität und das Gefühl, den direkten Kontakt zum Pferd...
weiterlesen
Vom Körkandidaten zum Spitzenvererber: Der Weg der Hengste
Zucht und Reitsport rücken dichter zusammen. Immer mehr Reiter betreiben auch eine Hobbyzucht oder verfolgen den Wunsch, aus ihrer Lieblingsstute einen Nachkommen zu ziehen. Doch zur Zucht gehören natürlich auch die Hengste. Wir...
weiterlesen
Wenn die Angst mitreitet
Es ist ein Tabuthema, das so gut es geht unter den Teppich gekehrt wird: Angst im Sattel. Und doch kann es vorkommen, dass ein Sturz oder ein Unfall mit Pferd traumatische Folgen für den Reiter hat. Mentaltrainerin Dr. Birgit...
weiterlesen
Wie finden wir das Positive im Negativen?
Kaum ein Sport ist so facettenreich, wie der Pferdesport. Nicht nur die Möglichkeiten, mit dem Pferd den Pferdesport auszuüben sind es, auch die Pferderassen, die für den Sport eingesetzt werden, sind ebenso vielfältig. Und so...
weiterlesen
Wie finden wir das Positive im Negativen?
Kaum ein Sport ist so facettenreich, wie der Pferdesport. Nicht nur die Möglichkeiten, mit dem Pferd den Pferdesport auszuüben sind es, auch die Pferderassen, die für den Sport eingesetzt werden, sind ebenso vielfältig. Und so...
weiterlesen
Willkommen im Versicherungs-Dschungel
„Es ist besser, eine Versicherung zu haben und nicht zu brauchen, als eine Versicherung zu brauchen und nicht zu haben.“ Ein viel genutztes Zitat, das sich besonders jeder Pferdehalter zu Herzen nehmen sollte. Doch der...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus