LVM Master der Landesverbände für Rheinland-Pfalz
(Hagen a.T.W.) Am Sonntagnachmittag lud die Familie Kasselmann gemeinsam mit der LVM Versicherung zur großen Siegerehrung im LVM Masters der Landesverbände. Insgesamt 12 achtköpfige Teams aus den Landesverbänden...
weiterlesen
Fit in den Busch, Teil I: „Vorwärts, aber bitte kontrolliert!“
Gerade sind die Vielseitigkeitsreiter in die neue Saison gestartet und trafen sich zum ersten Warm-Up in Luhmühlen. Bevor es an die großen Turniere geht, haben wir Kaderreiter Nicolai Aldinger einen Besuch in der Westergellerser...
weiterlesen
Der Weg ins Grüne – (k)ein Kinderspiel?
Frühjahrszeit ist Weidezeit – doch für viele Pferdebesitzer gestaltet sich der Weg dorthin beziehungsweise das Einfangen nach dem Weidegang nicht gerade als Kinderspiel. Aber muss der Schritt auf die Weide wirklich durch...
weiterlesen
Locker zum ausbalancierten Sitz
Mit dem Pferd zu einer perfekten Einheit verschmelzen: Das ist das Ziel jedes Reiters. Manchmal hapert es jedoch an den ganz kleinen Dingen. Die Galopphilfe kommt nicht richtig durch, die Wendungen wollen nicht so richtig...
weiterlesen
Winterarbeit Serie: Wenn die Wendung nicht wär‘
Wendungen reiten - das klingt einfach, ist es aber nicht. Im zweiten Teil unserer Serie zur Winterarbeit erklärt Olympiareiterin Julia Krajewski, worauf es ankommt.
Nachdem im ersten Teil der Winterarbeit mit Julia Krajewski...
weiterlesen
Winterarbeit Serie: Der Klassenunterschied
Im dritten Teil unserer Serie zur Winterarbeit gibt Bundes-Nachwuchstrainer Oliver Oelrich Tipps, wie man den Schritt in die nächste Klasse schafft.
Es gibt den schönen Spruch "Nach der Turniersaison ist vor der...
weiterlesen
Wie viel darf ein Reiter wiegen?
Das kann schon mal zu sehr emotional geführten Diskussionen führen: Wieviel darf ein Reiter eigentlich wiegen und wann ist er zu schwer für sein Pferd? Nun gibt es ja Pferderassen, die als Gewichtsträger schlechthin angepriesen...
weiterlesen
Im Gespräch mit Julia Krajewski: Alles – nur kein Zufall
Sie ist gefallen. Sie ist wieder aufgestanden. Inzwischen ist sie ganz oben angekommen: Julia Krajewski, die mit 34 Jahren bereits auf eine eindrucksvolle Karriere blicken kann, Eine Karriere, die alles ist – aber mit Sicherheit...
weiterlesen
Heraus aus der Schieflage
„Richte dein Pferd gerade und reite es vorwärts“ schreibt Gustav Steinbrecht (1808 bis 1885) in „Das Gymnasium des Pferdes“. Das Geraderichten ist nicht nur eines der elementaren Ziele der Skala der Ausbildung. Gleichzeitig...
weiterlesen
Deckenpflege
Über das Eindecken, Scheren und Umdecken der Pferde gibt es viele Debatten. Fakt ist jedoch: Trägt das Pferd eine Decke, sollte diese auch gepflegt werden. Um beim Waschen auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie beim...
weiterlesen
Vom Scheren und Eindecken
Wenn es draußen kälter wird, entdeckt man sie wieder vermehrt in unseren Reitställen: Pferde mit Blumen auf der Kruppe, Sternchen am Bauch oder abstrakten Mustern am Hals. Und genau in diesem Moment sollte erst einmal eine...
weiterlesen
Training zwischen den Sprüngen
Der erfolgreiche Springreiter und Ausbilder Hilmar Meyer feierte seine Premiere in Verden. Erstmals leitete der 55-Jährige einen Springlehrgang im Rahmen des Ausbildungsangebotes des Hannoveraner Verbandes, ausgerichtet für...
weiterlesen
Fit in den Busch, Teil 2: Im Fokus: Distanz und Rhythmus
Bestens vorbereitet in die Grüne Saison – das hat auch für Vielseitigkeitsreiter oberste Priorität. Wie Nicolai Aldinger seine Schüler anleitet, zeigen wir in unserer Serie „Fit in den Busch“. Im zweiten Teil erklärt der...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus