Das Auge füttert mit
Die Weidesaison endet und die Turniere werden weniger und damit ändert sich in Herbst und Winter auch der Futterbedarf für die Pferde. Zudem sind Fellwechsel und Immunsystem jetzt Dauerthema. Wir haben mit Fütterungsexpertin...
weiterlesen
Homestory: Antonia von Dungern - Viereck-Queen im Busch-Stall
Seit Anfang des Jahres gehört Antonia von Dungern mit ihrer Stute DSP Queen Rubin v. Quadroneur zum Dressurkader des PSV Hannover. Die 37-jährige Reiterin betreut in ihrer eigenen Stallgasse auf dem Hof von Andreas Dibowski in...
weiterlesen
Sicher über Sprünge
Serie „Tipps von den Bundestrainern“ Teil 3 – Springen. Im letzten Teil der turniersportbezogenen Ausbildung widmet sich Pony-Bundestrainer Peter Teeuwen alltäglichen Problemen im Parcours und gibt praktische Lösungstipps.
weiterlesen
Reitanlagenbau mit Köpfchen
In den letzten Jahren haben sich die Bedürfnisse der Pferde eigentlich kaum verändert, was sich allerdings verändert hat, ist das Bedürfnis der Pferdebesitzer, ihren Tieren einen möglichst artgerechten Lebensraum zu bieten....
weiterlesen
Gymnastikstunde: Springen
Frank Ostholt erklärt im zweiten Teil der Ausbildungsserie für junge Pferde, wie man über die Cavaletti-Arbeit die Pferde ans Springen bis hin zum ersten Parcours-Training gewöhnt.
4-jähriges...
weiterlesen
Junge Talente: Kiara-Malin und Joshua Herold
Für die 14-jährige Kiara-Malin Herold und ihrem 17 Jahren alten Bruder Joshua ist ein Tag ohne Sport kaum denkbar. An erster Stelle steht natürlich das Springreiten. Mit den Pferden ihrer Eltern hat sich das Geschwisterpaar in...
weiterlesen
Winterarbeit Serie: Rittigkeit ist das A & O
Im Winter werden die Grundlagen eines Vielseitigkeitspferdes für die Saison gelegt. In unserer neuen Serie gibt Olympiareiterin Julia Krajewski Tipps für die Winterarbeit.
Die Besonderheit in der Arbeit mit...
weiterlesen
Cavaletti – Eine Trainingsmethode der besonderen Art
Ingrid Klimke muss man nicht mehr vorstellen: Sie ist bekannt als zweifache Olympiasiegerin, als zweifache Welt- und vierfache Europameisterin in der Vielseitigkeit. Ohne Zweifel ist die Spitzenreiterin, die in diesem Jahr am 1....
weiterlesen
Winterarbeit Serie: Wenn die Wendung nicht wär‘
Wendungen reiten - das klingt einfach, ist es aber nicht. Im zweiten Teil unserer Serie zur Winterarbeit erklärt Olympiareiterin Julia Krajewski, worauf es ankommt.
Nachdem im ersten Teil der Winterarbeit mit Julia Krajewski...
weiterlesen
Springtraining mit Andreas Kreuzer Teil 2: Für mehr Leichtigkeit im Parcours
Die Grüne Saison ist beendet, der Turnierkalender wird leerer: Zeit, sich im Training wieder voll und ganz auf die Basisarbeit zu konzentrieren. Wie das Feintuning aussehen kann, haben wir Andreas Kreuzer gefragt – der...
weiterlesen
Gymnastikstunde: Springen
Frank Ostholt erklärt im zweiten Teil der Ausbildungsserie für junge Pferde, wie man über die Cavaletti-Arbeit die Pferde ans Springen bis hin zum ersten Parcours-Training gewöhnt.
4-jähriges...
weiterlesen
Wer hat Recht? - Hilfe im Netz
„Bei etwa 1,3 Millionen in Deutschland gehaltenen Pferden sind Auseinandersetzungen um das Lebewesen Pferd vorprogrammiert“, steht für Rechtsanwältin Daniela Lemke fest. Das ist wohl auch einer der Gründe, weshalb ihre...
weiterlesen
Sicher über Sprünge
Serie „Tipps von den Bundestrainern“ Teil 3 – Springen. Im letzten Teil der turniersportbezogenen Ausbildung widmet sich Pony-Bundestrainer Peter Teeuwen alltäglichen Problemen im Parcours und gibt praktische Lösungstipps.
weiterlesen
Sicher über Sprünge
Serie „Tipps von den Bundestrainern“ Teil 3 – Springen. Im letzten Teil der turniersportbezogenen Ausbildung widmet sich Pony-Bundestrainer Peter Teeuwen alltäglichen Problemen im Parcours und gibt praktische Lösungstipps.
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus