Atemwegserkrankungen: Lass' Luft in den Stall!
Wenn die trübe Jahreszeit beginnt, die Fenster und die Türen in den Reitställen verrammelt werden, beginnt die Zeit der Atemwegserkrankungen beim Pferd. Nasenausfluss und Husten gehören zum typischen Bild in Reitställen im...
weiterlesen
Todesfalle Stromlitze
Zum Ende der Weidesaison erreichte uns ein Hinweis eines Lesers. Dr. Karl-Wilhelm Bargheer ist nicht nur Teilhaber der Tierärztlichen Klinik für Pferde und Kleintiere in Isernhagen, sondern auch Jäger. In dieser Funktion mahnt...
weiterlesen
Vierbeinige Sympathieträger im Dienst
Die Polizeipferde der Reiterstaffel Hannover haben Qualitäten, die sich jeder Reiter von seinem Pferd wünscht: Gelassenheit, Vertrauen, Mut und Zuverlässigkeit. Sie gehen durchs Feuer, springen durch Papierwände und haben keine...
weiterlesen
Spiel und Spaß in der Box
Langeweile im Winter. Das ist das Problem vieler Pferde gerade in den Wintermonaten. Durch das lange Stehen in der Box und die fehlende Beschäftigung durch Grasen und Sozialkontakt auf der Weide gewöhnen sich viele Pferde Unarten...
weiterlesen
Reitanlagenbau: Aus Alt mach Neu
Viele Pferdebesitzer haben einen Traum: Sie wünschen sich einen eigenen Stall, einen Hof, der nur ihnen gehört, auf dem sie tun und lassen können, was sie wollen. Vielerorts gibt es Angebote, die verlockend klingen: Resthof zum...
weiterlesen
Haltung: Sicher durch den Winter
Der Herbst ist da und damit in den meisten Fällen auch das Ende der Weidesaison. Nun gilt es, den Stall auf den Winter vorzubereiten. Dazu zählt nicht nur der Witterungsschutz, sondern auch Licht, Belüftung und Einstreu.
Kommen...
weiterlesen
Was nix kostet ist auch nix!
Pferde auf die Weide führen lassen, die Box täglich misten lassen, das Pferd vom Stallpersonal Putzen und Satteln lassen – wer Sonderwünsche hat, muss dafür im Pensionsstall extra zahlen. Doch das ist vielen Besitzern ein Dorn im...
weiterlesen
Aufs Land der Pferde wegen - Ein Erfahrungsbericht
Außer Freiheit und Idylle bringt das Landleben und die Pferdehaltung am Haus jede Menge Arbeit und Behördengänge mit sich: Was muss man beim Bau oder Umbau von Ställen, beim Anlegen von Reitplätzen, Paddocks oder Misthaufen...
weiterlesen
Wir ernten, was wir säen
Regelmäßiger Weidegang ist für eine artgerechte Pferdehaltung unerlässlich. Doch Gras ist nicht gleich Gras und eine gute Weide braucht mehr als nur ein bisschen Pflege.
Pferde setzen jeder Weide auf Grund ihrer arttypischen...
weiterlesen
Perfekte Passform
Jeder Sattel hat zwei Seiten: Eine liegt auf dem Pferd, die andere unter dem Reiter. Beide Seiten müssen passen, sonst ist keine echte Losgelassenheit möglich. Was bei der Sattelwahl für den Reiter wichtig ist, hat RM-Autorin...
weiterlesen
Der Sicherheit zuliebe
Damit ein Pferd sein Transportziel sicher und entspannt erreicht, braucht es gleich mehrere Komponenten: Ein geeignetes Zugfahrzeug sowie einen komfortablen Anhänger oder Transporter. Darüber hinaus gilt es, dem Equipment die...
weiterlesen
Depressionen im Reitsport: Wenn die Seele blutet
Reiter sind gesund und fit – sie verletzen sich höchstens einmal bei einem Sturz oder im Umgang mit dem Pferd. So ist die weitgehende Meinung von Außenstehenden, wenn sie fröhliche Reiter bei einem Ausritt antreffen oder stolze...
weiterlesen
Warmes Winterfutter
In der kalten Jahreszeit ziehen wir Menschen uns liebend gerne mit einem heißen Tee an den Kamin zurück. Doch wie steht es eigentlich um unsere Pferde? Denn auch wenn diese eine deutlich niedrigere Wohlfühltemperatur und...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus