Reitanlagenbau: Aus Alt mach Neu
Viele Pferdebesitzer haben einen Traum: Sie wünschen sich einen eigenen Stall, einen Hof, der nur ihnen gehört, auf dem sie tun und lassen können, was sie wollen. Vielerorts gibt es Angebote, die verlockend klingen: Resthof zum...
weiterlesen
Stallbau: Schöner wohnen
Ein Pferd verbringt meist viele Stunden im Stall. Dort soll es sich wohlfühlen. Daher hat sich in Sachen Haltung einiges getan, das Stallklima hat sich verbessert, der Komfort für Reiter und Pferd steigt stetig und immer weniger...
weiterlesen
Schreckgespenst: Sommerekzem
Das Sommerekzem ist eine Allergie vom Typ 1 und eine der häufigsten Hauterkrankungen in der Pferdehaltung. Hervorgerufen wird diese Allergie durch kleine Stechmücken, unterteilt in die Arten Gnitzen und Kriebelmücken.
Meist sind...
weiterlesen
Pferdetransport: An alles gedacht
Der Transport von Pferden ist für die meisten Turnierreiter eine regelmäßige Angelegenheit, aber auch jeder andere Pferdebesitzer oder Reiter wird früher oder später sein Pferd von A nach B bringen müssen. Sei es bei der ersten...
weiterlesen
Willkommen im Versicherungs-Dschungel
„Es ist besser, eine Versicherung zu haben und nicht zu brauchen, als eine Versicherung zu brauchen und nicht zu haben.“ Ein viel genutztes Zitat, das sich besonders jeder Pferdehalter zu Herzen nehmen sollte. Doch der...
weiterlesen
Esther Forkert: Nach schwerem Reitunfall wieder im Sattel
Die gute Nachricht für alle Freunde des Reitsports vorweg: Ein halbes Jahr nach ihrem schweren Reitunfall befindet sich Esther Forkert auf dem besten Wege, „wieder ganz die Alte zu werden.“ Die 39-jährige Springreiterin aus...
weiterlesen
Gefahren durch Heunetze?
Verletzungen, Magenprobleme, Blockaden: Engmaschige Heunetze, die viele Pferdehalter einsetzen, um die Fressdauer von Raufutter zu verlängern, bieten nicht nur Vorteile. Welche negativen Auswirkungen sie haben können, zeigt die...
weiterlesen
Brandschutz: Vorbeugen rettet Leben
Es war am 25. Juli exakt um 14.21 Uhr als die Feuerwehrzentrale in Warendorf einen Notruf erreichte, der alle Beteiligten sofort in höchste Alarmbereitschaft versetzte: "Brand im Nordrhein-Westfälischen Landgestüt. In einem...
weiterlesen
Atemwegserkrankungen: Im Einsatz gegen Sommerhusten
Husten und Atemwegsprobleme gehören zu den häufigsten Krankheiten bei Pferden. Dabei muss in virale oder bakterielle und nicht-infektiöse Erkrankungen unterschieden werden. Wir werfen einen Blick auf den vermeintlich allergischen...
weiterlesen
Reit- und Stallböden: Der Boden der Tatsachen
Die Gesundheit unserer Pferde ist von verschiedenen Einflüssen abhängig. Wir investieren viel in Training, Futter und Ausrüstung, doch auch der Boden, auf dem unsere Tiere ihr gesamtes Leben verbringen, spielt eine entscheidende...
weiterlesen
Den Bogen positiv spannen
Sie ist der dritte Punkt der Skala der Ausbildung und essentieller Bestandteil der Pferdeausbildung: die Anlehnung. FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess erklärt ihre Bedeutung und beschreibt, wie sich überprüfen lässt, ob...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus