Reitanlagenbau mit Köpfchen
In den letzten Jahren haben sich die Bedürfnisse der Pferde eigentlich kaum verändert, was sich allerdings verändert hat, ist das Bedürfnis der Pferdebesitzer, ihren Tieren einen möglichst artgerechten Lebensraum zu bieten....
weiterlesen
Brandschutz: Vorbeugen rettet Leben
Es war am 25. Juli exakt um 14.21 Uhr als die Feuerwehrzentrale in Warendorf einen Notruf erreichte, der alle Beteiligten sofort in höchste Alarmbereitschaft versetzte: "Brand im Nordrhein-Westfälischen Landgestüt. In einem...
weiterlesen
Wölfe reißen Jährlinge
Es hat sich bewahrheitet: Die DNA-Analysen liegen vor und belegen die Beteiligung von zwei Individuen des Rodewalder Wolfsrudels am Rissgeschehen am 15. Juni 2020 im Raum Nienburg, bei dem zwei Hannoveraner-Jährlinge getötet...
weiterlesen
Morsche Anhängerböden
Es ist die Horrorvorstellung schlechthin: Mitten während der Fahrt kracht es, der Boden des Pferdeanhängers gibt nach und das Pferd steht auf der Straße. Das kann viel schneller als häufig gedacht passieren – und auch dann, wenn...
weiterlesen
Urlaub im Sattel
Es ist die schönste Zeit im Jahr: Der Urlaub steht an. Doch nicht alle bevorzugen einen reinen Strandurlaub oder einen Städtetrip – viele Reiter wünschen sich, die Ferien auf und mit dem Pferd zu verbringen. Wir stellen...
weiterlesen
Wenn die Angst mitreitet
Es ist ein Tabuthema, das so gut es geht unter den Teppich gekehrt wird: Angst im Sattel. Und doch kann es vorkommen, dass ein Sturz oder ein Unfall mit Pferd traumatische Folgen für den Reiter hat. Mentaltrainerin Dr. Birgit...
weiterlesen
Risiko Heuraufe
Eigentlich sollen sie Pferdehaltern den Stallalltag erleichtern, doch Heuraufen bergen ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotential: Verfangen sich Pferdebeine darin, können schlimmste Verletzungen die Folge sein.
weiterlesen
Serie: Dressurreiten aus allen Perspektiven
Die Lehrgänge von Hans-Heinrich Meyer zu Strohen sind gefragt und werden von Dressurreitern aller Leistungsklassen sehr geschätzt. Innerhalb kurzer Zeit waren die begehrten Trainingsplätze vergeben. An zwei Tagen stand der...
weiterlesen
Schreckgespenst: Sommerekzem
Das Sommerekzem ist eine Allergie vom Typ 1 und eine der häufigsten Hauterkrankungen in der Pferdehaltung. Hervorgerufen wird diese Allergie durch kleine Stechmücken, unterteilt in die Arten Gnitzen und Kriebelmücken.
Meist sind...
weiterlesen
Corona-Krise
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat einen offiziellen Leitfaden für Pferdebetriebe veröffentlicht. Die Versorgung und Betreuung einschließlich Bewegung der Pferde...
weiterlesen
Gymnastikstunde: Springen
Frank Ostholt erklärt im zweiten Teil der Ausbildungsserie für junge Pferde, wie man über die Cavaletti-Arbeit die Pferde ans Springen bis hin zum ersten Parcours-Training gewöhnt.
4-jähriges...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus