Sicher über Sprünge
Serie „Tipps von den Bundestrainern“ Teil 3 – Springen. Im letzten Teil der turniersportbezogenen Ausbildung widmet sich Pony-Bundestrainer Peter Teeuwen alltäglichen Problemen im Parcours und gibt praktische Lösungstipps.
weiterlesen
Vom Scheren und Eindecken
Wenn es draußen kälter wird, entdeckt man sie wieder vermehrt in unseren Reitställen: Pferde mit Blumen auf der Kruppe, Sternchen am Bauch oder abstrakten Mustern am Hals. Und genau in diesem Moment sollte erst einmal eine...
weiterlesen
Ausbildungsserie II: Maßgebend für den Erfolg – Der Grundsitz in der Dressur
Im ersten Teil der Richtig Reiten- Serie mit Hannes Müller und Andrea Müller-Koslik, wurden zwei Reitanfänger bei ihren ersten Erfahrungen im Sattel begleitet. Inzwischen können sich Reiter und Pferd selbstständig in der Reitbahn...
weiterlesen
Turniervorbereitung: Knigge fürs Turnier
Gerade auf regionalen Turnieren seufzt so manch einer über rüpelhaftes Verhalten nach dem Motto „Zuerst komm ich – und dann lange nichts mehr“. Das ist unschön und jedem Turnierteilnehmer sollte klar sein, dass ein Mindestmaß an...
weiterlesen
Dressurstunde mit Familie Keller
Abwechslungsreiches Training, das möglichst motivierend für den Sportpartner Pferd ist und weder über- noch unterfordert: Dieses Ziel verfolgt jeder Reiter. Dabei sind die Vorlieben jedes Pferdes anders und es muss individuell...
weiterlesen
Traumata, Trigger und Therapien bei Pferden
Panik, Stress, Abwehr: Wenn ein Pferd die Zusammenarbeit mit dem Menschen verweigert, ist häufig guter Rat teuer. Doch bevor an dem Problem gearbeitet wird, sollte Ursachensuche betrieben werden. Denn häufig liegt ein Trauma...
weiterlesen
Burnout-Interview: Stress, lass nach!
Mittlerweile ist Burnout schon fast eine Zivilisationskrankheit: Durch Stress verursacht, geraten Menschen in einen Zustand chronischer Überforderung, der krank macht. Wie aber sieht es bei Pferden aus? Wieviel Stress können sie...
weiterlesen
Burnout-Interview: Stress, lass nach!
Mittlerweile ist Burnout schon fast eine Zivilisationskrankheit: Durch Stress verursacht, geraten Menschen in einen Zustand chronischer Überforderung, der krank macht. Wie aber sieht es bei Pferden aus? Wieviel Stress können sie...
weiterlesen
Verladetraining - Das Abitur fürs Jungpferd
Ein Pferd zu verladen klingt im ersten Moment nicht schwer. Halfter drauf und los geht’s! Doch so leicht ist es in den meisten Fällen leider nicht. Wir waren bei Trainerin Dr. Vivian Gabor im Institut für Verhalten und...
weiterlesen
Hilfe für die Ukraine: "Nur gemeinsam sind wir stark!"
Als der Krieg in der Ukraine begann, stand auch die Kiewerin Galina Horostil vor der Frage: Wie wird es weitergehen? Was passiert mit unseren Pferden? Mittlerweile hat die Reiterin das Land verlassen und fand Zuflucht auf Hof...
weiterlesen
Intensivtraining mit Heike Kemmer (Kopie 1)
Wenn sich für Dressurreiter die Gelegenheit bietet, an einem Lehrgang mit Heike Kemmer teilzunehmen, dann ist die Warteliste lang. So war es auch in Verden, als die Olympiasiegerin im Rahmen des Ausbildungsangebotes des...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus