Flucht nach vorn
Wie schön, wenn ein Pferd willig und fleißig vorwärts geht! Es ist doch nichts schlimmer als ein faules Pferd. Gut, heute ist es vielleicht ein bisschen sehr flott, etwas übereifrig – na und?
Wenn es tatsächlich ein...
weiterlesen
Einmal durchatmen, bitte!
Frische Luft im Stall – das ist gesund für die Pferde. Jedoch nur dann, wenn die eingeatmete Luft auch frisch und frei von Schadstoffen ist. Was ein optimales Stallklima ausmacht und mit welchen Maßnahmen sich die...
weiterlesen
Hilfe bei Gleichgewichtsproblemen
Wenn ein Pferd häufig stolpert, unsicher läuft, triebig ist oder immer wieder zu einer Seite drängelt und den Reiter an die Bande der Reithalle drückt, kann es sein, dass es Probleme mit den Basissinnen, insbesondere mit dem...
weiterlesen
Reitanlagenbau: Verden 2.0
Momentan tut sich auf dem Rennbahngelände in Verden einiges. Das Turnier- und Veranstaltungsgelände wird komplett modernisiert und umgestaltet. Der Trend in der Pferdehaltung und die Ansprüche an ein Veranstaltungsgelände im...
weiterlesen
Burnout-Interview: Stress, lass nach!
Mittlerweile ist Burnout schon fast eine Zivilisationskrankheit: Durch Stress verursacht, geraten Menschen in einen Zustand chronischer Überforderung, der krank macht. Wie aber sieht es bei Pferden aus? Wieviel Stress können sie...
weiterlesen
Traumata, Trigger und Therapien bei Pferden
Panik, Stress, Abwehr: Wenn ein Pferd die Zusammenarbeit mit dem Menschen verweigert, ist häufig guter Rat teuer. Doch bevor an dem Problem gearbeitet wird, sollte Ursachensuche betrieben werden. Denn häufig liegt ein Trauma...
weiterlesen
Burnout-Interview: Stress, lass nach!
Mittlerweile ist Burnout schon fast eine Zivilisationskrankheit: Durch Stress verursacht, geraten Menschen in einen Zustand chronischer Überforderung, der krank macht. Wie aber sieht es bei Pferden aus? Wieviel Stress können sie...
weiterlesen
Burnout: Stress, lass nach!
Mittlerweile ist Burnout schon fast eine Zivilisationskrankheit: Durch Stress verursacht, geraten Menschen in einen Zustand chronischer Überforderung, der krank macht. Wie aber sieht es bei Pferden aus? Wieviel Stress können sie...
weiterlesen
Traumata, Trigger und Therapien bei Pferden
Panik, Stress, Abwehr: Wenn ein Pferd die Zusammenarbeit mit dem Menschen verweigert, ist häufig guter Rat teuer. Doch bevor an dem Problem gearbeitet wird, sollte Ursachensuche betrieben werden. Denn häufig liegt ein Trauma...
weiterlesen
Ausbildung: Von der Physiotherapie in den Sattel
Besser werden für mein Pferd
Guter Sitz bedeutet gute Einwirkung auf das Pferd. Diesem Zusammenspiel wollten Physiotherapeutin Bianca Kaiser und FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess mit einem gemeinsamen Lehrgang auf den...
weiterlesen
Intensivtraining mit Heike Kemmer (Kopie 1)
Wenn sich für Dressurreiter die Gelegenheit bietet, an einem Lehrgang mit Heike Kemmer teilzunehmen, dann ist die Warteliste lang. So war es auch in Verden, als die Olympiasiegerin im Rahmen des Ausbildungsangebotes des...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus