Keine kalten Füße
Bei Minusgraden laufen wir Menschen in dick gefütterten Schuhen herum. Wer will schon kalte Füße haben? Die Pferde brauchen das nicht. Sie haben ein geniales Kälte-Schutzsystem. Bei beschlagenen Hufen gibt es jedoch ein...
weiterlesen
Zivilisationskrankheit Leberprobleme?
Falsche Fütterung, Umweltbelastungen, zu viele Medikamente, zu wenig Bewegung - das sind die Hauptursachen für erhöhte Leberwerte. Deshalb kann man Leberprobleme durchaus zu den Zivilisationskrankheiten zählen.
Die Leber ist...
weiterlesen
Reizende Blicke
Die Augen sind Teil des Sehorgans, das die Wahrnehmung der visuellen Umgebungsreize und deren Verarbeitung ermöglicht. Kommt es hier zu einer Entzündung, kann dies schnell zu bleibenden Schäden oder einer andauernden Blindheit...
weiterlesen
Scheren und Eindecken: Scharfe Messer und saubere Pferde
In den Herbstmonaten fallen nicht nur die Blätter, sondern auch eine Menge Fell – zumindest bei den meisten Sportpferden. Der Fellwechsel vom Sommer- zum Winterfell ist in den letzten Zügen und damit wird auch die Frage des...
weiterlesen
White Line Disease
Die White Line Disease war zunächst vor allem in Amerika eine weitverbreitete Huferkrankung. In den letzten Jahren wurden jedoch immer mehr Fälle in Europa diagnostiziert.
Vorwissen: Die weiße Linie, die am Rand der Hufsohle zu...
weiterlesen
Impfungen fürs Pferd – Was wirklich wichtig ist
Gerade in den vergangenen Monaten kochten auch im Zuge des LPO-Beschlusses zur EHV-1 Impfpflicht die Emotionen in den sozialen Netzwerken hoch. Oft steckt dahinter, dass Fehlinformationen verbreitet werden und es...
weiterlesen
Insekten, Hitze und Co - gesund durch den Sommer
Im Grunde gibt es nichts Schöneres als einen sonnigen Sommertag, an dem wir einen langen Ausritt genießen können. Doch jede Jahreszeit erfordert vom Pferdehalter angepasste und sorgfältige Pflege. Hitze, Insekten und Co sind...
weiterlesen
Albtraum: Kolik
Kolik: Kein anderes Wort lässt einen nachts so schnell aus dem Bett springen. Doch was ist eine Kolik und wie kann ich mein Pferd vor diesen Schmerzen bewahren? Wir haben dazu mit Dr. Anne Mößeler-Witte, Fachtierärztin für...
weiterlesen
Schreckgespenst: Sommerekzem
Das Sommerekzem ist eine Allergie vom Typ 1 und eine der häufigsten Hauterkrankungen in der Pferdehaltung. Hervorgerufen wird diese Allergie durch kleine Stechmücken, unterteilt in die Arten Gnitzen und Kriebelmücken.
Meist sind...
weiterlesen
Allergien und Atemwegsbeschwerden: Hilfe für Allergiker
Starker Juckreiz, Quaddeln am Körper und Husten sind häufig Symptome einer Allergie. Dies gilt insbesondere, wenn die Symptome bestimmten Auslösern zugeordnet werden können – beispielsweise einer Jahreszeit, einem Ort oder einem...
weiterlesen
Gesund auf vier Hufen
Auf der Hitliste der Huferkrankungen stehen drei Probleme ganz weit oben: Strahlfäule, Hufgeschwüre und Hufrehe. Wir verraten Ihnen, wie Sie vorbeugen und behandeln können.
„Strahlfäule ist die Nummer eins unter den...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus