Perfektes Mutterglück
Jedes Züchterherz geht auf, wenn sein Blick auf die Stute mit dem neugeborenen Fohlen fällt. Doch vor der Geburt ist einiges zu beachten. Die Fütterung muss oftmals angepasst werden, beim Impfen und Entwurmen gibt es einiges zu...
weiterlesen
Herpes-Impfpflicht ab 2023 - Was sagen Tierärzte und Sportler?
Nach der Entscheidung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, ab 2023 eine Impfpflicht gegen das Equine Herpesvirus-1 für Sportpferde einzuführen, kam es im Netz und vor allem den Social Media Kanälen schnell zu heftigen...
weiterlesen
Alles zum Thema - Herpes in Valencia
Hier finden Sie eine Übersicht mit allen Artikel, Videos und Meldungen, die rund um das Thema Herpes-Ausbruch in Valencia bei uns erschienen sind.
weiterlesen
Warmes Winterfutter
In der kalten Jahreszeit ziehen wir Menschen uns liebend gerne mit einem heißen Tee an den Kamin zurück. Doch wie steht es eigentlich um unsere Pferde? Denn auch wenn diese eine deutlich niedrigere Wohlfühltemperatur und...
weiterlesen
Wildpferde für Bremen
Endlich hat das Warten ein Ende, denn vor kurzem sind die ersten beiden lang ersehnten Dülmener Wildpferde im schönen Werderland in Bremen-Nord eingezogen. Das neue Zuhause der beiden Dülmener Wildpferde-Stuten Nena und Bianca...
weiterlesen
Traumata, Trigger und Therapien bei Pferden
Panik, Stress, Abwehr: Wenn ein Pferd die Zusammenarbeit mit dem Menschen verweigert, ist häufig guter Rat teuer. Doch bevor an dem Problem gearbeitet wird, sollte Ursachensuche betrieben werden. Denn häufig liegt ein Trauma...
weiterlesen
Die Sinne des Pferdes: Der Sinn dahinter
Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten – das sind die fünf Sinne über die nicht nur Menschen, sondern auch Pferde verfügen. Diese sind allerdings ganz unterschiedlich ausgeprägt, denn Pferde sind – im Gegensatz zum Menschen...
weiterlesen
Turniere in Corona-Zeiten: Eine Umfrage
Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor neue Herausforderungen und bringt viele Einschränkungen mit sich. Auch die Reitvereine und Turnierveranstalter hatten unter der Situation zu leiden. Wie sind unter diesen Umständen...
weiterlesen
Zivilisationskrankheit Leberprobleme?
Falsche Fütterung, Umweltbelastungen, zu viele Medikamente, zu wenig Bewegung - das sind die Hauptursachen für erhöhte Leberwerte. Deshalb kann man Leberprobleme durchaus zu den Zivilisationskrankheiten zählen.
Die Leber ist...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus