Warmes Winterfutter
In der kalten Jahreszeit ziehen wir Menschen uns liebend gerne mit einem heißen Tee an den Kamin zurück. Doch wie steht es eigentlich um unsere Pferde? Denn auch wenn diese eine deutlich niedrigere Wohlfühltemperatur und...
weiterlesen
Herpes-Impfpflicht ab 2023 - Was sagen Tierärzte und Sportler?
Nach der Entscheidung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, ab 2023 eine Impfpflicht gegen das Equine Herpesvirus-1 für Sportpferde einzuführen, kam es im Netz und vor allem den Social Media Kanälen schnell zu heftigen...
weiterlesen
Herpes-Impfpflicht ab 2023 - Was sagen Tierärzte und Sportler?
Nach der Entscheidung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, ab 2023 eine Impfpflicht gegen das Equine Herpesvirus-1 für Sportpferde einzuführen, kam es im Netz und vor allem den Social Media Kanälen schnell zu heftigen...
weiterlesen
Das Auge füttert mit
Die Weidesaison endet und die Turniere werden weniger und damit ändert sich in Herbst und Winter auch der Futterbedarf für die Pferde. Zudem sind Fellwechsel und Immunsystem jetzt Dauerthema. Wir haben mit Fütterungsexpertin...
weiterlesen
Vom Körkandidaten zum Spitzenvererber: Der Weg der Hengste
Zucht und Reitsport rücken dichter zusammen. Immer mehr Reiter betreiben auch eine Hobbyzucht oder verfolgen den Wunsch, aus ihrer Lieblingsstute einen Nachkommen zu ziehen. Doch zur Zucht gehören natürlich auch die Hengste. Wir...
weiterlesen
Das geht unter die Haut
Die Haut des Pferdes ist das wichtigste Organ und dient dem Körper als erste Immunabwehr und schützt vor Sonne, Nässe und Krankheitserregern wie Parasiten, Pilzen und Bakterien. Zudem nehmen unzählige Nerven der Haut feinste...
weiterlesen
Schreckgespenst: Sommerekzem
Das Sommerekzem ist eine Allergie vom Typ 1 und eine der häufigsten Hauterkrankungen in der Pferdehaltung. Hervorgerufen wird diese Allergie durch kleine Stechmücken, unterteilt in die Arten Gnitzen und Kriebelmücken.
Meist sind...
weiterlesen
Turniere in Corona-Zeiten: Eine Umfrage
Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor neue Herausforderungen und bringt viele Einschränkungen mit sich. Auch die Reitvereine und Turnierveranstalter hatten unter der Situation zu leiden. Wie sind unter diesen Umständen...
weiterlesen
Reizende Blicke
Die Augen sind Teil des Sehorgans, das die Wahrnehmung der visuellen Umgebungsreize und deren Verarbeitung ermöglicht. Kommt es hier zu einer Entzündung, kann dies schnell zu bleibenden Schäden oder einer andauernden Blindheit...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus