AUSGABE 12/2023
23.12.2014
Schnell mal eben aufladen und losfahren? Davon träumt fast jeder Pferdebesitzer. Allerdings gilt es gerade beim Transport von Pferden einiges zu beachten. Dabei sollte das Thema Sicherheit stets an oberster Stelle stehen.
Wichtigster Punkt: Ist mein Zugfahrzeug überhaupt geeignet für den Transport eines Pferdes? Denn nicht jedes Fahrzeug, das eine Anhängerkupplung hat, kann auch ein Großpferd ziehen. Die Zuglast variiert je nach Modell von 500 bis 2.000 kg Zuglast. Um die zu errechnen, sollte man zum einen das genaue Gewicht des Pferdes wissen und zum anderen das tatsächliche Gewicht des Anhängers. Beim Kauf hilft ein genauer Blick in die Papiere: Sind bei der Gewichtsangabe auch zusätzliche optionale Einbauten wie eine Sattelkammer berücksichtigt? Ist der Anhänger zu schwer, kann das fatale Folgen haben: Die Stabilität des Gespanns geht verloren, das Zugfahrzeug kann keinen sicheren Gegenpol mehr bilden und bei kleinsten Unregelmäßigkeiten kann der Anhänger beginnen, zu schlingern. Von Bedeutung ist auch die für Fahrzeug und Anhänger angegebene Stützlast. Diese wirkt auf die Anhängevorrichtung des Zugfahrzeuges und sollte laut Gesetz mindestens vier Prozent des tatsächlichen Anhängergewichtes ausmachen.
Jetzt informieren!
Ähnliche Artikel
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus