Was nix kostet ist auch nix!
Pferde auf die Weide führen lassen, die Box täglich misten lassen, das Pferd vom Stallpersonal Putzen und Satteln lassen – wer Sonderwünsche hat, muss dafür im Pensionsstall extra zahlen. Doch das ist vielen Besitzern ein Dorn im...
weiterlesen
Springpferdemeeting Luhmühlen: Pilotprojekt geglückt
Unter strengen Auflagen hat der Reitverein der Montagsclub am ersten Maiwochenende Springpferdeprüfungen für junge Pferde in Luhmühlen ausgerichtet. Zugelassen waren dabei nur Berufsreiter, was dem Turnier reichlich Kritik...
weiterlesen
Fliegen-Alarm
Insekten schwirren immer und überall – vor allem im Sommer. Bislang wurde knapp eine Million Insekten wissenschaftlich beschrieben. Alle Jahre wieder erleben Pferdebesitzer und Reiter darum wohl fast selbstverständlich dasselbe...
weiterlesen
Gedanken zum Lebensende
Pferde einschläfern oder schlachten? Nicht schön aber wahr: Kaum ein Pferd stirbt eines natürlichen Todes. Über Das Lebensende seines Vierbeiners sollte man sich deshalb rechtzeitig Gedanken machen. Auch der Tierarzt hat es da...
weiterlesen
Kleine Bisse, große Wirkung
Kaum steigen die Temperaturen, geht es wieder los: das Krabbeln, Summen und leider auch das Stechen und Beißen. Ein Sommerausritt oder Weidegang kann ganz schnell ein anstrengender und nerviger Trip werden. Doch welche...
weiterlesen
Wellness-Programm fürs Pferd
Pferdepflege gehört zum Stallalltag, über glänzendes Fell und einen stattlichen Schweif freut sich jeder Reiter. Die Spitzenpferde auf internationalem Parkett sehen meist besonders schick aus. Wie machen ihre Pfleger das?...
weiterlesen
Ausrüstung: Innovationen fürs Pferd
Biothane, Kunstleder und Kork: Alternative Materialien spielen eine immer größere Rolle bei der Ausrüstung des Pferdes. Dennoch nimmt Leder nach wie vor einen wichtigen Part in der Herstellung von Sätteln, Zäumen und Stiefeln...
weiterlesen
Wellness-Programm fürs Pferd
Pferdepflege gehört zum Stallalltag, über glänzendes Fell und einen stattlichen Schweif freut sich jeder Reiter. Die Spitzenpferde auf internationalem Parkett sehen meist besonders schick aus. Wie machen ihre Pfleger das?...
weiterlesen
Schreckgespenst: Sommerekzem
Das Sommerekzem ist eine Allergie vom Typ 1 und eine der häufigsten Hauterkrankungen in der Pferdehaltung. Hervorgerufen wird diese Allergie durch kleine Stechmücken, unterteilt in die Arten Gnitzen und Kriebelmücken.
Meist sind...
weiterlesen
Ein lederhaftes Vergnügen
Leder ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Und auch im Reitsport ist das Material fest verankert. Trensen, Gurte, Halfter oder Sättel – Leder ist der absolute Klassiker. Und das aus gutem Grund: Es ist haltbar, reißfest,...
weiterlesen
Geländesicher
Endlich raus ins Grüne – bald gibt wieder lange, sonnige Nachmittage für ebenso ausgiebige Ausritte. Oder plant man gar einen mehrtägigen Wanderritt. Frühjahr und Sommer bergen unendlich viele Möglichkeiten, sich mit Pferden...
weiterlesen
Reizende Blicke
Die Augen sind Teil des Sehorgans, das die Wahrnehmung der visuellen Umgebungsreize und deren Verarbeitung ermöglicht. Kommt es hier zu einer Entzündung, kann dies schnell zu bleibenden Schäden oder einer andauernden Blindheit...
weiterlesen
Reizende Blicke
Die Augen sind Teil des Sehorgans, das die Wahrnehmung der visuellen Umgebungsreize und deren Verarbeitung ermöglicht. Kommt es hier zu einer Entzündung, kann dies schnell zu bleibenden Schäden oder einer andauernden Blindheit...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus