Den Bogen positiv spannen
Sie ist der dritte Punkt der Skala der Ausbildung und essentieller Bestandteil der Pferdeausbildung: die Anlehnung. FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess erklärt ihre Bedeutung und beschreibt, wie sich überprüfen lässt, ob...
weiterlesen
Bodenprobe bestanden
Die Zeiten, in denen der Außenreitplatz im Winter Monate lang nicht genutzt werden konnte, gehören der Vergangenheit an. Die milden Winter und innovative Technik im Reitplatzbau ermöglichen bei guter Planung und Pflege eine...
weiterlesen
Der Sicherheit zuliebe
Damit ein Pferd sein Transportziel sicher und entspannt erreicht, braucht es gleich mehrere Komponenten: Ein geeignetes Zugfahrzeug sowie einen komfortablen Anhänger oder Transporter. Darüber hinaus gilt es, dem Equipment die...
weiterlesen
Risiko Heuraufe
Eigentlich sollen sie Pferdehaltern den Stallalltag erleichtern, doch Heuraufen bergen ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotential: Verfangen sich Pferdebeine darin, können schlimmste Verletzungen die Folge sein.
weiterlesen
Stallbau: Schöner wohnen
Ein Pferd verbringt meist viele Stunden im Stall. Dort soll es sich wohlfühlen. Daher hat sich in Sachen Haltung einiges getan, das Stallklima hat sich verbessert, der Komfort für Reiter und Pferd steigt stetig und immer weniger...
weiterlesen
Immer schön am Boden bleiben
Möglichkeiten für gute Reitplatz-, Reithallen-, Paddock- und Boxenböden gibt es viele. Oft ist es eine Frage des Geschmacks und des Geldes, welches System am Ende genutzt wird. Wir geben einen Überblick, was der Markt zu bieten...
weiterlesen
Reitplätze auf dem Prüfstand
Viel wurde in den letzten Jahren diskutiert, wie er denn aussehen soll, der perfekte Reitplatz. Welcher Unterbau ist der richtige, welchen Sand nimmt man, welche Tretschicht soll es sein? Hier einige Antworten.
Ein guter...
weiterlesen
Was der Richter sehen will, Teil 2: Springen
Ob Springpferdeprüfung oder Stilspringen – in beiden Formaten haben die Richter beim Ergebnis ein gehöriges Wörtchen mitzureden. Schließlich fallen hier nicht nur Abwürfe, Verweigerungen und Zeitüberschreitungen ins Gewicht,...
weiterlesen
I feel pretty
Jeder möchte seinem Pferd etwas Gutes tun und es nur mit den besten Produkten pflegen. Doch was wirklich die richtige Pflege ist, zeigt sich oft erst nach ausgiebigem Probieren. Zudem stellt sich die Frage, was in Pflegeprodukten...
weiterlesen
Homestory: Carolin Miserre
Mit Severino in den Grand Prix
Schon als Juniorin und Junge Reiterin gehörte Carolin Miserre zu den besten Dressurreiterinnen im PSV Hannover. In diesem Jahr gelang der 27-Jährigen aus Springe mit dem selbstgezogenen Fuchswallach...
weiterlesen
Im Rhythmus und Gleichmaß
Regelmäßig organisiert Springreiter Alexander Dietsch auf seiner privaten Reitanlage in Lütgenholzen bei Alfeld Lehrgänge für interessierte Reiter aus der Region. In diesem Jahr konnte der 38-Jährige den dreifachen Derby-Sieger...
weiterlesen
Was der Richter sehen will, Teil 3: Vielseitigkeit
Über „Stock und Stein“ geht es gewissermaßen in den Gelände-Prüfungen, bei denen feste Hindernisse zu überwinden sind. Die Sicherheit von Pferd und Reiter steht daher an allererster Stelle. Und die ergibt sich tatsächlich aus...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus