Ausbildungsserie III: Von Grund auf richtig – der leichte Sitz
Der leichte Sitz ist ein wichtiger Bestandteil der Reiterausbildung. Hat der Reitschüler seinen Grundsitz entwickelt und bereits einige Erfahrungen im Sattel sammeln können, geht es nun darum den leichten Sitz zu erlernen. Der...
weiterlesen
Den Bogen positiv spannen
Sie ist der dritte Punkt der Skala der Ausbildung und essentieller Bestandteil der Pferdeausbildung: die Anlehnung. FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess erklärt ihre Bedeutung und beschreibt, wie sich überprüfen lässt, ob...
weiterlesen
Ausbildungsserie II: Maßgebend für den Erfolg – Der Grundsitz in der Dressur
Im ersten Teil der Richtig Reiten- Serie mit Hannes Müller und Andrea Müller-Koslik, wurden zwei Reitanfänger bei ihren ersten Erfahrungen im Sattel begleitet. Inzwischen können sich Reiter und Pferd selbstständig in der Reitbahn...
weiterlesen
Die erste Reitstunde - und wie Sie diese perfekt vorbereiten
Richtig Reiten mit Hannes Müller und Andrea Müller-Koslik – Teil 1
Die Sitzschulung hat im Reitsport eine immense Bedeutung. Gerade Reitanfänger müssen lernen, dass sie nur mit ihrer Körpersprache in den Dialog mit dem...
weiterlesen
Korrekt in die Tiefe
„Vorwärts-Abwärts“ – das Thema scheint sich mittlerweile zu einer großen Kontroverse entwickelt zu haben. Immer wieder wird es in Foren heiß diskutiert, treffen „Befürworter“ und „Gegner“ aufeinander. Doch was muss eigentlich...
weiterlesen
Sicher über Sprünge
Serie „Tipps von den Bundestrainern“ Teil 3 – Springen. Im letzten Teil der turniersportbezogenen Ausbildung widmet sich Pony-Bundestrainer Peter Teeuwen alltäglichen Problemen im Parcours und gibt praktische Lösungstipps.
weiterlesen
Locker zum ausbalancierten Sitz
Mit dem Pferd zu einer perfekten Einheit verschmelzen: Das ist das Ziel jedes Reiters. Manchmal hapert es jedoch an den ganz kleinen Dingen. Die Galopphilfe kommt nicht richtig durch, die Wendungen wollen nicht so richtig...
weiterlesen
Locker zum ausbalancierten Sitz
Mit dem Pferd zu einer perfekten Einheit verschmelzen: Das ist das Ziel jedes Reiters. Manchmal hapert es jedoch an den ganz kleinen Dingen. Die Galopphilfe kommt nicht richtig durch, die Wendungen wollen nicht so richtig...
weiterlesen
Rio: Olympische Momente und Anekdoten
Rio 2016: Drei bis fünf Medaillen dürfen es Reiter sein
Es sind nur noch weniger als 100 Tage, dann beginnen die Reiterwettbewerbe bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Drei bis fünf Medaillen sollten die...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus