Traumata, Trigger und Therapien bei Pferden
Panik, Stress, Abwehr: Wenn ein Pferd die Zusammenarbeit mit dem Menschen verweigert, ist häufig guter Rat teuer. Doch bevor an dem Problem gearbeitet wird, sollte Ursachensuche betrieben werden. Denn häufig liegt ein Trauma...
weiterlesen
Reha-Training für Pferde - Sanft fit werden
Egal, ob Fissur, Fraktur, Sehnen- oder Fesselträgerschaden, hat sich ein Pferd verletzt, braucht es Zeit für die Genesung. Hier helfen verschiedene Maßnahmen – vom Aquatrainer über manuelle Behandlungen bis hin zur alternativen...
weiterlesen
Fitmacher fürs Pferd
Für viele Reiter stellt sich gerade im Winter die Frage: Wie halte ich mein Pferd am optimalsten fit? Ideal können dabei ergänzende Einheiten mithilfe von Laufbändern, Führanlagen und Co. sein. Wir haben uns auf dem Markt...
weiterlesen
Fitmacher fürs Pferd
Für viele Reiter stellt sich gerade im Winter die Frage: Wie halte ich mein Pferd am optimalsten fit? Ideal können dabei ergänzende Einheiten mithilfe von Laufbändern, Führanlagen und Co. sein. Wir haben uns auf dem Markt...
weiterlesen
Wellness fürs Pferd: Alles Wasser, oder was?
Laufbänder und Führanlagen können wertvolle Hilfe beim Training leisten und tragen zum Wohlbefinden der Pferde bei. Vor allem, wenn sie mit Wasser kombiniert werden. Wir erklären Ihnen, was es für Geräte gibt, und worauf es bei...
weiterlesen
Gymnastik: So lassen sich Verletzungen vermeiden
Bei einem beweglichen und gymnastizierten Pferd reduziert sich das Risiko einer Verletzung oder dauerhaften Einschränkung. Der Reiter kann die Mobilität der Muskulatur und Gelenken durch Übungen beim Reiten und Gymnastikübungen...
weiterlesen
Shivering: Hilfe beim Schmied
Kathrin Hugenoth aus Bad Sachsa fragt: „Mein 13-jähriger Wallach hat Shivering und Probleme, den Huf zu halten. Wie kann ich ihm besonders beim Schmiedetermin helfen? Macht das Sedieren Sinn? Gibt es Kräuter o.ä., die...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus