Winterarbeit Serie: Rittigkeit ist das A & O
Im Winter werden die Grundlagen eines Vielseitigkeitspferdes für die Saison gelegt. In unserer neuen Serie gibt Olympiareiterin Julia Krajewski Tipps für die Winterarbeit.
Die Besonderheit in der Arbeit mit...
weiterlesen
Im Rhythmus und Gleichmaß
Regelmäßig organisiert Springreiter Alexander Dietsch auf seiner privaten Reitanlage in Lütgenholzen bei Alfeld Lehrgänge für interessierte Reiter aus der Region. In diesem Jahr konnte der 38-Jährige den dreifachen Derby-Sieger...
weiterlesen
Vierbeinige Therapeuten
Alt-Oldenburger Louie (4) und Tinkerstute Siska (14) haben einen ganz besonderen Job: Sie sind Therapiepferde in der Heimstatt Röderhof, einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen in der Nähe von Hildesheim. Durch...
weiterlesen
Heilung mit blauer Schleife: Amari - der Überlebende
Viele haben sie schon in den Ställen gesehen: die blaue Schleife. Das Equitron-pro hält bei immer mehr Therapeuten Einzug. Doch was für ein Therapiegerät ist es genau und für welche Krankheiten ist es geeignet? Wir haben...
weiterlesen
Reiten ist keine Frage des Alters
Weltweit steigt die Zahl der „Best Agers“ und es ist heutzutage nicht ungewöhnlich, wenn ältere Menschen regelmäßig im Sattel sitzen. Viele von ihnen sind dabei durchaus sportlich aktiv und beweglich.
Und um es vorweg zu nehmen:...
weiterlesen
Zirkeltraining - Arbeit an der (Doppel-)Longe
Leichte Anlehnung, korrekte Biegung und Stellung: Richtiges Longieren wirkt sich ebenso gymnastizierend aufs Pferd aus wie die Arbeit unterm Sattel. Wie aus dem Training an der Longe eine echte Arbeitseinheit wird, erklärt...
weiterlesen
Lust aufs Training mit Jessica von Bredow-Werndl
Jessica von Bredow-Werndl ist eine der Reiterinnen, die gleich mit zwei Pferden auf der Longlist für Tryon steht. Wie Sie Ihre Pferde – auch in Hinblick auf die anstehenden Weltreiterspiele – motiviert, verrät sie im Interview...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus