AUSGABE 12/2023
26.11.2014
Auf Dauer reichte ein Reitplatz nicht aus: Als Silke Thorenz sich entschied, für ihre Northwind Stables in Westerholz bei Rotenburg (Wümme) eine Halle zu bauen, fiel die Wahl schnell auf ein Reitzelt. „Ich hatte mir entsprechende Modelle angeschaut und war gleich begeistert“, erzählt die Stallbesitzerin.
Gründe dafür, statt eines festen Hallengebäudes ein Zelt zu bauen, gibt es einige. Punkt eins ist dabei sicherlich der Kostenfaktor: Ein Zelt ist je nach Ausstattung im Vergleich zu einer Halle in massiver Bauweise deutlich günstiger. Außerdem kann ein Reitzelt abgebaut und an einem anderen Standort wieder aufgebaut werden. „Es besteht also die Möglichkeit, es wieder zu verkaufen, sollte das nötig werden“, nennt Silke Thorenz einen Vorteil. Oder, sollte sich der Standort des Stalls aus irgendeinem Grund ändern, kann das Zelt einfach mit umziehen, der aufwendige Neubau einer Halle entfällt.
Jetzt informieren!
Ähnliche Artikel
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus