Junges Talent: Franca Clementine Kröly
Mit dem Gewinn einer Gold- und einer Bronzemedaille gehört Franca Clementine Kröly zu den erfolgreichsten Reiterinnen der diesjährigen Landesmeisterschaften. Anschließend wurde die 13-jährige Springreiterin aus Isernhagen sowohl...
weiterlesen
Hilfe bei Gleichgewichtsproblemen
Wenn ein Pferd häufig stolpert, unsicher läuft, triebig ist oder immer wieder zu einer Seite drängelt und den Reiter an die Bande der Reithalle drückt, kann es sein, dass es Probleme mit den Basissinnen, insbesondere mit dem...
weiterlesen
Vom Körkandidaten zum Spitzenvererber: Der Weg der Hengste
Zucht und Reitsport rücken dichter zusammen. Immer mehr Reiter betreiben auch eine Hobbyzucht oder verfolgen den Wunsch, aus ihrer Lieblingsstute einen Nachkommen zu ziehen. Doch zur Zucht gehören natürlich auch die Hengste. Wir...
weiterlesen
Winterarbeit Serie: Rittigkeit ist das A & O
Im Winter werden die Grundlagen eines Vielseitigkeitspferdes für die Saison gelegt. In unserer neuen Serie gibt Olympiareiterin Julia Krajewski Tipps für die Winterarbeit.
Die Besonderheit in der Arbeit mit...
weiterlesen
Physio-Riding: Sehen, Fühlen, Verstehen
Läuft ein Pferd unrund und hat Probleme mit Stellung und Biegung oder reagiert es empfindlich am Rücken, wird in der Regel ein Pferdephysiotherapeut oder ein Osteopath gerufen. Dieser löst Verspannungen und Blockaden und behebt...
weiterlesen
Gymnastik: So lassen sich Verletzungen vermeiden
Bei einem beweglichen und gymnastizierten Pferd reduziert sich das Risiko einer Verletzung oder dauerhaften Einschränkung. Der Reiter kann die Mobilität der Muskulatur und Gelenken durch Übungen beim Reiten und Gymnastikübungen...
weiterlesen
Das ideale Frühjahrs-Menü
Ein paar Kilos mehr auf den Rippen und nicht in Bestform, so beginnt der Start in die neue Saison oft nicht nur für uns Reiter, sondern auch für unsere vierbeinigen Sportpartner. Doch nur mit hartem Training ist es nicht getan –...
weiterlesen
Hypermobilität: Ein modernes Phänomen
Ein Pferd mit einer hohen Beweglichkeit, überdurchschnittlichen Grundgangarten und viel Schub wünschen sich viele Reiter. Dass diese hohe Beweglichkeit aber auch eine Kehrseite mit dem Namen Hypermobilität hat, wissen die...
weiterlesen
Ästhet im Springsattel
Zum Ausklang seiner Karriere als Junger Reiter rückte Lennard Runge mit seiner Stute Szia durch einen nur knapp verfehlten Sieg in der hochrangigen Nachwuchsprüfung „Goldener Sattel“ noch einmal ordentlich ins Rampenlicht.
Am...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus