Eine besondere Herausforderung
Wie läuft die Pferdezucht in Amerika ab? Wie werden die Hengste auf ihre Leistungsprüfungen vorbereitet und wie ist das Leben in einem typischen amerikanischen Stall? Carolin Böhmke aus Belum hatte die Chance, 80 Tage lang in die...
weiterlesen
Hilfe bei Gleichgewichtsproblemen
Wenn ein Pferd häufig stolpert, unsicher läuft, triebig ist oder immer wieder zu einer Seite drängelt und den Reiter an die Bande der Reithalle drückt, kann es sein, dass es Probleme mit den Basissinnen, insbesondere mit dem...
weiterlesen
Corona-Krise
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat einen offiziellen Leitfaden für Pferdebetriebe veröffentlicht. Die Versorgung und Betreuung einschließlich Bewegung der Pferde...
weiterlesen
Langzügelarbeit: Mutig voran
Die Tage werden kürzer, Regen, Matsch und Schnee beherrschen die Außenreitplätze. Im Winter Abwechslung ins tägliche Training zu bringen, ist zweifelsohne eine Herausforderung. Warum nicht die Zeit nutzen, um das Pferd...
weiterlesen
Physio-Riding: Sehen, Fühlen, Verstehen
Läuft ein Pferd unrund und hat Probleme mit Stellung und Biegung oder reagiert es empfindlich am Rücken, wird in der Regel ein Pferdephysiotherapeut oder ein Osteopath gerufen. Dieser löst Verspannungen und Blockaden und behebt...
weiterlesen
Gymnastik: So lassen sich Verletzungen vermeiden
Bei einem beweglichen und gymnastizierten Pferd reduziert sich das Risiko einer Verletzung oder dauerhaften Einschränkung. Der Reiter kann die Mobilität der Muskulatur und Gelenken durch Übungen beim Reiten und Gymnastikübungen...
weiterlesen
Das ideale Frühjahrs-Menü
Ein paar Kilos mehr auf den Rippen und nicht in Bestform, so beginnt der Start in die neue Saison oft nicht nur für uns Reiter, sondern auch für unsere vierbeinigen Sportpartner. Doch nur mit hartem Training ist es nicht getan –...
weiterlesen
Hypermobilität: Ein modernes Phänomen
Ein Pferd mit einer hohen Beweglichkeit, überdurchschnittlichen Grundgangarten und viel Schub wünschen sich viele Reiter. Dass diese hohe Beweglichkeit aber auch eine Kehrseite mit dem Namen Hypermobilität hat, wissen die...
weiterlesen
Ausrüstung: Innovationen fürs Pferd
Biothane, Kunstleder und Kork: Alternative Materialien spielen eine immer größere Rolle bei der Ausrüstung des Pferdes. Dennoch nimmt Leder nach wie vor einen wichtigen Part in der Herstellung von Sätteln, Zäumen und Stiefeln...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus