Pferdehaaranalyse: Haarige Erkenntnisse
Unter Züchtern und in den Verbänden ist es bereits gang und gäbe, dass Pferdehaaranalysen vorgenommen werden, um beispielsweise die Abstammung eines Fohlens zu überprüfen oder im Voraus auf vererbbare Fellfarbe und Krankheiten zu...
weiterlesen
Scheren und Eindecken: Wenn die Wolle runter muss
Jedes Jahr, wenn die Tage kürzer und kälter werden, entbrennt die Debatte um das Scheren und Eindecken in deutschen Pferdeställen. Wir haben bei Profipferdepflegerin Ninna Leonoff nachgefragt und erfahren, wie es bei den...
weiterlesen
Herzensangelegenheit Pferd
Angeborener Herzfehler, chronischer Husten, Aortenabriss, dies alles sind Begriffe, die in der Pferdewelt immer wieder zu hören sind. Um die Erkrankungen von Herz und Lunge beim Pferd zu verstehen, ist es zunächst wichtig, die...
weiterlesen
PSSM Typ 2 auf der Spur
2008 wurde festgestellt, dass es durch eine Mutation im Glykogensysthase-1-Gen zu abnormalen Speicherungen von Polysaccharid im Muskel kommt. Mit PSSM-Gentests wurde festgestellt, dass nicht alle Pferde, bei denen PSSM...
weiterlesen
Pferdehaaranalyse: Haarige Erkenntnisse
Unter Züchtern und in den Verbänden ist es bereits gang und gäbe, dass Pferdehaaranalysen vorgenommen werden, um beispielsweise die Abstammung eines Fohlens zu überprüfen oder im Voraus auf vererbbare Fellfarbe und Krankheiten zu...
weiterlesen
PSSM Typ 2 auf der Spur
2008 wurde festgestellt, dass es durch eine Mutation im Glykogensysthase-1-Gen zu abnormalen Speicherungen von Polysaccharid im Muskel kommt. Mit PSSM-Gentests wurde festgestellt, dass nicht alle Pferde, bei denen PSSM...
weiterlesen
Das ideale Frühjahrs-Menü
Ein paar Kilos mehr auf den Rippen und nicht in Bestform, so beginnt der Start in die neue Saison oft nicht nur für uns Reiter, sondern auch für unsere vierbeinigen Sportpartner. Doch nur mit hartem Training ist es nicht getan –...
weiterlesen
PSSM Typ 2 auf der Spur
2008 wurde festgestellt, dass es durch eine Mutation im Glykogensysthase-1-Gen zu abnormalen Speicherungen von Polysaccharid im Muskel kommt. Mit PSSM-Gentests wurde festgestellt, dass nicht alle Pferde, bei denen PSSM...
weiterlesen
PSSM Typ 2 auf der Spur
2008 wurde festgestellt, dass es durch eine Mutation im Glykogensysthase-1-Gen zu abnormalen Speicherungen von Polysaccharid im Muskel kommt. Mit PSSM-Gentests wurde festgestellt, dass nicht alle Pferde, bei denen PSSM...
weiterlesen
Scheren und Eindecken: Scharfe Messer und saubere Pferde
In den Herbstmonaten fallen nicht nur die Blätter, sondern auch eine Menge Fell – zumindest bei den meisten Sportpferden. Der Fellwechsel vom Sommer- zum Winterfell ist in den letzten Zügen und damit wird auch die Frage des...
weiterlesen
Fütterung: Was steckt da eigentlich drin?
Das passende Kraftfutter für das eigene Pferd zu finden, ist bei dem großen Angebot, das der Markt hergibt, nicht immer so einfach. Um zu erkennen, welches das richtige ist, sollte sich der Besitzer genauer mit dem Bedarf des...
weiterlesen
PSSM Typ 2 auf der Spur
2008 wurde festgestellt, dass es durch eine Mutation im Glykogensysthase-1-Gen zu abnormalen Speicherungen von Polysaccharid im Muskel kommt. Mit PSSM-Gentests wurde festgestellt, dass nicht alle Pferde, bei denen PSSM...
weiterlesen
Beruf: Pferd - Studium bietet viele Chancen
Das Hobby zum Beruf machen: Wer träumt nicht davon? Gerade im Pferdesektor sind die Möglichkeiten, einem Job nachzugehen, sehr vielfältig. In unserem Special geben wir einen Überblick über die verschiedenen Jobs sowie...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus