Locker zum ausbalancierten Sitz
Mit dem Pferd zu einer perfekten Einheit verschmelzen: Das ist das Ziel jedes Reiters. Manchmal hapert es jedoch an den ganz kleinen Dingen. Die Galopphilfe kommt nicht richtig durch, die Wendungen wollen nicht so richtig...
weiterlesen
Warum Corona die Chance ist, die Selbstständigkeit voranzubringen
Die Corona-Krise ist das Thema, um das sich gerade alles dreht – sowohl in der Wirtschaft als auch in der Pferdewelt und natürlich im zivilen Leben. Dabei sind auch und ganz besonders die Selbstständigen aus der Pferdebranche...
weiterlesen
Eine besondere Herausforderung
Wie läuft die Pferdezucht in Amerika ab? Wie werden die Hengste auf ihre Leistungsprüfungen vorbereitet und wie ist das Leben in einem typischen amerikanischen Stall? Carolin Böhmke aus Belum hatte die Chance, 80 Tage lang in die...
weiterlesen
Gemeinsam den Horizont erweitern
Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung und Versammlung sind alles wichtige Komponenten der Pferdeausbildung. Hinzu kommt ein Punkt, der nicht so häufig erwähnt wird, wohl aber die Grundlage für alles andere...
weiterlesen
Gymnastikstunde: Springen
Frank Ostholt erklärt im zweiten Teil der Ausbildungsserie für junge Pferde, wie man über die Cavaletti-Arbeit die Pferde ans Springen bis hin zum ersten Parcours-Training gewöhnt.
4-jähriges...
weiterlesen
"Einmal Olympia reiten!"
Vielseitigkeitsreiterin Stephanie Böhe schaffte das Kunststück, bei den Landesmeisterschaften des PSV Hannover Gold bei den Springreiterinnen zu gewinnen. Zurzeit ist die 27-jährige Profireiterin in beiden Disziplinen hoch...
weiterlesen
Immer in Balance
Serie Tipps von den Bundestrainern Teil 2 – GeländeAls Vielseitigkeitsreiter im Gelände ist vor allem eins wichtig: Sicherheit. Die richtige Balance von Reiter und Pferd ist ein entscheidender Faktor, um mit Leichtigkeit über die...
weiterlesen
Winterarbeit Serie: Wenn die Wendung nicht wär‘
Wendungen reiten - das klingt einfach, ist es aber nicht. Im zweiten Teil unserer Serie zur Winterarbeit erklärt Olympiareiterin Julia Krajewski, worauf es ankommt.
Nachdem im ersten Teil der Winterarbeit mit Julia Krajewski...
weiterlesen
Physio-Riding: Sehen, Fühlen, Verstehen
Läuft ein Pferd unrund und hat Probleme mit Stellung und Biegung oder reagiert es empfindlich am Rücken, wird in der Regel ein Pferdephysiotherapeut oder ein Osteopath gerufen. Dieser löst Verspannungen und Blockaden und behebt...
weiterlesen
Nachwuchsförderung mal anders
Vielerorts haben Reitvereine und Betriebe dieselben Probleme: Mitgliederzahlen nehmen ab und auch das Interesse an Kinderreitstunden wird weniger. Das, obwohl gerade der Pferdesport großes Potenzial in sich birgt: Studien...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus