Winterarbeit Serie: Der Klassenunterschied
Im dritten Teil unserer Serie zur Winterarbeit gibt Bundes-Nachwuchstrainer Oliver Oelrich Tipps, wie man den Schritt in die nächste Klasse schafft.
Es gibt den schönen Spruch "Nach der Turniersaison ist vor der...
weiterlesen
Im Rhythmus und Gleichmaß
Regelmäßig organisiert Springreiter Alexander Dietsch auf seiner privaten Reitanlage in Lütgenholzen bei Alfeld Lehrgänge für interessierte Reiter aus der Region. In diesem Jahr konnte der 38-Jährige den dreifachen Derby-Sieger...
weiterlesen
Burnout-Interview: Stress, lass nach!
Mittlerweile ist Burnout schon fast eine Zivilisationskrankheit: Durch Stress verursacht, geraten Menschen in einen Zustand chronischer Überforderung, der krank macht. Wie aber sieht es bei Pferden aus? Wieviel Stress können sie...
weiterlesen
Zirkeltraining - Arbeit an der (Doppel-)Longe
Leichte Anlehnung, korrekte Biegung und Stellung: Richtiges Longieren wirkt sich ebenso gymnastizierend aufs Pferd aus wie die Arbeit unterm Sattel. Wie aus dem Training an der Longe eine echte Arbeitseinheit wird, erklärt...
weiterlesen
Winterarbeit Serie: Rittigkeit ist das A & O
Im Winter werden die Grundlagen eines Vielseitigkeitspferdes für die Saison gelegt. In unserer neuen Serie gibt Olympiareiterin Julia Krajewski Tipps für die Winterarbeit.
Die Besonderheit in der Arbeit mit...
weiterlesen
Sicher über Sprünge
Serie „Tipps von den Bundestrainern“ Teil 3 – Springen. Im letzten Teil der turniersportbezogenen Ausbildung widmet sich Pony-Bundestrainer Peter Teeuwen alltäglichen Problemen im Parcours und gibt praktische Lösungstipps.
weiterlesen
Serie: Dressurreiten aus allen Perspektiven
Die Lehrgänge von Hans-Heinrich Meyer zu Strohen sind gefragt und werden von Dressurreitern aller Leistungsklassen sehr geschätzt. Innerhalb kurzer Zeit waren die begehrten Trainingsplätze vergeben. An zwei Tagen stand der...
weiterlesen
Winterarbeit Serie: Wenn die Wendung nicht wär‘
Wendungen reiten - das klingt einfach, ist es aber nicht. Im zweiten Teil unserer Serie zur Winterarbeit erklärt Olympiareiterin Julia Krajewski, worauf es ankommt.
Nachdem im ersten Teil der Winterarbeit mit Julia Krajewski...
weiterlesen
Verladetraining - Das Abitur fürs Jungpferd
Ein Pferd zu verladen klingt im ersten Moment nicht schwer. Halfter drauf und los geht’s! Doch so leicht ist es in den meisten Fällen leider nicht. Wir waren bei Trainerin Dr. Vivian Gabor im Institut für Verhalten und...
weiterlesen
"Willi macht das richtig gut!"
Egal auf welchem Niveau die Turnierreiter an den Start gehen: Alle haben sie ein erstes Mal auf dem Pferd gesessen. Und sehr oft wird dies auf einem Schulpferd gewesen sein. Im Reitverein Hechthausen/Basbeck gibt es...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus