Gymnastikstunde: Übergänge reiten
In einer dreiteiligen Serie in Zusammenarbeit mit der FN und dem DOKR geht Frank Ostholt auf die vielseitige Grundausbildung von jungen Pferden im Alter von vier bis acht Jahren ein. Im ersten Teil steht die Dressurarbeit im...
weiterlesen
Turniervorbereitung: Knigge fürs Turnier
Gerade auf regionalen Turnieren seufzt so manch einer über rüpelhaftes Verhalten nach dem Motto „Zuerst komm ich – und dann lange nichts mehr“. Das ist unschön und jedem Turnierteilnehmer sollte klar sein, dass ein Mindestmaß an...
weiterlesen
LVM Master der Landesverbände für Rheinland-Pfalz
(Hagen a.T.W.) Am Sonntagnachmittag lud die Familie Kasselmann gemeinsam mit der LVM Versicherung zur großen Siegerehrung im LVM Masters der Landesverbände. Insgesamt 12 achtköpfige Teams aus den Landesverbänden...
weiterlesen
Gemeinsam den Horizont erweitern
Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung und Versammlung sind alles wichtige Komponenten der Pferdeausbildung. Hinzu kommt ein Punkt, der nicht so häufig erwähnt wird, wohl aber die Grundlage für alles andere...
weiterlesen
Locker zum ausbalancierten Sitz
Mit dem Pferd zu einer perfekten Einheit verschmelzen: Das ist das Ziel jedes Reiters. Manchmal hapert es jedoch an den ganz kleinen Dingen. Die Galopphilfe kommt nicht richtig durch, die Wendungen wollen nicht so richtig...
weiterlesen
Sicher über Sprünge
Serie „Tipps von den Bundestrainern“ Teil 3 – Springen. Im letzten Teil der turniersportbezogenen Ausbildung widmet sich Pony-Bundestrainer Peter Teeuwen alltäglichen Problemen im Parcours und gibt praktische Lösungstipps.
weiterlesen
Serie: Dressurreiten aus allen Perspektiven
Die Lehrgänge von Hans-Heinrich Meyer zu Strohen sind gefragt und werden von Dressurreitern aller Leistungsklassen sehr geschätzt. Innerhalb kurzer Zeit waren die begehrten Trainingsplätze vergeben. An zwei Tagen stand der...
weiterlesen
Winterarbeit Serie: Wenn die Wendung nicht wär‘
Wendungen reiten - das klingt einfach, ist es aber nicht. Im zweiten Teil unserer Serie zur Winterarbeit erklärt Olympiareiterin Julia Krajewski, worauf es ankommt.
Nachdem im ersten Teil der Winterarbeit mit Julia Krajewski...
weiterlesen
Physio-Riding: Sehen, Fühlen, Verstehen
Läuft ein Pferd unrund und hat Probleme mit Stellung und Biegung oder reagiert es empfindlich am Rücken, wird in der Regel ein Pferdephysiotherapeut oder ein Osteopath gerufen. Dieser löst Verspannungen und Blockaden und behebt...
weiterlesen
"Willi macht das richtig gut!"
Egal auf welchem Niveau die Turnierreiter an den Start gehen: Alle haben sie ein erstes Mal auf dem Pferd gesessen. Und sehr oft wird dies auf einem Schulpferd gewesen sein. Im Reitverein Hechthausen/Basbeck gibt es...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus