PSSM Typ 2 auf der Spur
2008 wurde festgestellt, dass es durch eine Mutation im Glykogensysthase-1-Gen zu abnormalen Speicherungen von Polysaccharid im Muskel kommt. Mit PSSM-Gentests wurde festgestellt, dass nicht alle Pferde, bei denen PSSM...
weiterlesen
Hufkrebs beim Pferd - Was nun?
Die Diagnose Hufkrebs ist ein Schock für jeden Pferdebesitzer. Doch was bedeutet das für das Tier und den Halter? Wir haben die wichtigsten Informationen über die Krankheit zusammengefasst.
Was ist...
weiterlesen
Praktische Helfer: Praktische Helfer in jeder Situation
Es ist ein Irrglaube, zu denken, während der Weidesaison würde weniger Arbeit im Stall anfallen. Doch zum Glück gibt es praktische Helfer, die den Alltag in großen und kleinen Pferdeställen erleichtern. Die meisten Geräte...
weiterlesen
Ausrüstung: Praktisch und schick
Die Ausrüstung für Pferd und Reiter muss hohe Ansprüche erfüllen: Neben der Optik garantiert sie Schutz und Sicherheit. Auch die Funktionalität ist von großer Bedeutung. Wir haben uns nicht nur die Farbtrends 2022 angeschaut,...
weiterlesen
Wildpferde für Bremen
Endlich hat das Warten ein Ende, denn vor kurzem sind die ersten beiden lang ersehnten Dülmener Wildpferde im schönen Werderland in Bremen-Nord eingezogen. Das neue Zuhause der beiden Dülmener Wildpferde-Stuten Nena und Bianca...
weiterlesen
Atemwegserkrankungen: Im Einsatz gegen Sommerhusten
Husten und Atemwegsprobleme gehören zu den häufigsten Krankheiten bei Pferden. Dabei muss in virale oder bakterielle und nicht-infektiöse Erkrankungen unterschieden werden. Wir werfen einen Blick auf den vermeintlich allergischen...
weiterlesen
Fliegen-Alarm
Insekten schwirren immer und überall – vor allem im Sommer. Bislang wurde knapp eine Million Insekten wissenschaftlich beschrieben. Alle Jahre wieder erleben Pferdebesitzer und Reiter darum wohl fast selbstverständlich dasselbe...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus