Schutz von Pferden vor dem Wolf
Der Wolf breitet sich in Deutschland weiter aus. Immer wieder kommt es zu Übergriffen auf Pferde und Ponys – nicht mehr nur wie anfangs im Nordosten der Bundesrepublik, sondern zunehmend auch im Westen und Süden.
Die...
weiterlesen
10-Punkte-Programm zur Zukunft des Wolfes
Die neuen amtlichen Zahlen des Bundesamtes für Naturschutz belegen eine dramatische Zunahme des Wolfsbestandes in Deutschland. Das Aktionsbündnis Forum Natur (AFN) und die Weidetierhalterverbände, darunter auch die Deutsche...
weiterlesen
Fütterung im Winter: Neue Jahreszeit, neues Futter
Eine Futterumstellung bei Pferden ist nicht immer einfach. Bei dem Wechsel von Sommer zu Winter gibt einiges zu beachten aber auch ein paar verbreitete Irrtümer. Unsere beiden Expertinnen, Dr. Christa Finkler-Schade,...
weiterlesen
Rechtssichere Entnahme von Problemwölfen bestätigt
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg ist mit seinem jüngsten Beschluss zur Tötung von Wölfen in fast allen Punkten dem Niedersächsischen Umweltministerium gefolgt. „Das Gericht bestätigt damit unsere Marschroute“, sagt...
weiterlesen
Interview mit Wilken Treu: "Eine besondere Herausforderung"
Frischer Wind in Verden: Seit dem 1. Dezember 2019 hat Wilken Treu den Posten des Geschäftsführers beim Hannoveraner Verband übernommen. Der bisherige Zuchtleiter und Geschäftsführer des Westfälischen Pferdestammbuches kehrt...
weiterlesen
Juniorenteam Fredenbeck: Dieser Erfolg kann sich sehen lassen: Einmal Weltmeister, zweimal Deutscher Meister
Dieser Erfolg kann sich sehen lassen: Einmal Weltmeister, zweimal Deutscher Meister. Seitdem das Juniorenteam des Reitvereins Fredenbeck 2022 gegründet wurde, ist es auf der Überholspur. Wir möchten die Teammitglieder im...
weiterlesen
100 Jahre Hannoveraner - Vom edlen Halbblutpferd zum Top-Sportler
1922 schlossen sich die Züchter des Hannoverschen Pferdes zusammen und gründeten den Verband hannoverscher Warmblutzüchter – vor genau 100 Jahren. Ein Jubiläum, das es zu feiern gilt.
Es ist nicht das erste 100-jährige Jubiläum,...
weiterlesen
Rechtssichere Entnahme von Problemwölfen bestätigt
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg ist mit seinem jüngsten Beschluss zur Tötung von Wölfen in fast allen Punkten dem Niedersächsischen Umweltministerium gefolgt. „Das Gericht bestätigt damit unsere Marschroute“, sagt...
weiterlesen
Die Sinne des Pferdes: Der Sinn dahinter
Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten – das sind die fünf Sinne über die nicht nur Menschen, sondern auch Pferde verfügen. Diese sind allerdings ganz unterschiedlich ausgeprägt, denn Pferde sind – im Gegensatz zum Menschen...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus