AUSGABE 10/2023
27.01.2021
Vetrauen zwischen Kind und Pferd ist die Basis des weiteren Vorgehens. (Fotos: Toffi)
Flörke ist selbst Mutter von drei Töchtern und berichtet auf Social Media von ihren Erfahrungen mit ihren Töchtern und den ersten Schritten im Umgang mit Pferden. „Als ich meine älteste Tochter an die Reiterei heranführen wollte, habe ich kaum Erfahrungsberichte oder Informationen gefunden, wie man das mit Kleinstkindern anfängt. Diese Orientierungshilfe möchte ich Interessierten gerne bieten“, erklärt die Bloggerin, „Ich lasse Interessierte an meinen persönlichen Erfahrungen teilhaben – an dem, was gut und nicht so gut geklappt hat, und verkünde dabei ausdrücklich nicht die einzig geltende Wahrheit“.
Ihre drei Töchter sind zwischen einem und vier Jahren alt und sollten möglichst spielerisch den Umgang mit den Tieren lernen. Es geht nicht um das Reiten lernen, sondern viel mehr um frische Luft, Koordination, Mut und Vertrauen zum Tier. „Jedes Kind ist in seiner Entwicklung individuell und darum kann man kaum sagen, ab welchem Alter mit dem Reiten begonnen werden sollte. Hier sind die Eltern gefragt, das richtige Maß zu wählen“, ist Flörke überzeugt.
Aber eines ist sicher: Kinder brauchen Ponys – und zwar kleine Ponys für kleine Kinder und größere Ponys für größere Kinder. Je mehr Kind und Pony auf Augenhöhe sind, desto sicherer fühlt sich das Kind im Umgang und beim Reiten. Ein kleines Shetty kann das Kind schon bald selbstständig aufhalftern, anbinden, führen und putzen. Das stärkt das Selbstbewusstsein und das Vertrauen.
Jetzt informieren!
Ähnliche Artikel
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus