AUSGABE 06/2023
27.12.2018
Das Thema Wolf ist seit jeher mit großen Emotionen belastet. Die Fronten zwischen Wolfsgegnern und -befürwortern sind oft verhärtet. Nutztierhalter sind um das Wohl ihrer Tiere besorgt und fürchten um ihre Existenz. Naturschützer sehen die Rückkehr des Wolfs als Erfolg für den Artenschutz der zur Verbesserung der biologischen Vielfalt beiträgt.
Der Wolf ist im Jahr 1998 selbständig aus Osteuropa eingewandert und siedelte sich in Sachsen wieder an. In Niedersachsen gab es 2006 die ersten Hinweise auf Wölfe. Grundsätzlich können in allen Landesteilen und zu jeder Zeit Wölfe auftauchen. Bettina S. Dörr, Pressesprecherin des Wolfsbüros des Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) berichtet, dass es derzeit in Niedersachsen 19 Wolfsrudel und vier Wolfspaare gibt. „Ein Rudel besteht im Durchschnitt aus fünf bis zehn Einzeltieren. Die Rudelgröße schwankt im Jahresverlauf durch die Geburt von Welpen, durch die Abwanderung älterer Jungwölfe und aufgrund von Todesfällen. Eine genaue Anzahl der Wölfe in Niedersachsen lässt sich daher nicht ermitteln“, erklärt sie.
Jetzt informieren!
Ähnliche Artikel
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus