AUSGABE 06/2023
25.01.2017
Wie jeder Tierkauf muss auch der Pferdekauf wohl überlegt sein. Wo früher das Pferd als ein Gebrauchsgegenstand gekauft wurde, wird heute eher ein Pferd fürs Leben gesucht. Seinerzeit wurde viel Wert auf das Exterieur gelegt, da man gezielt Pferde für die jeweiligen Ansprüche kaufte. So gab es deutliche Unterschiede zwischen Sport- und Freizeitpferden. Heutzutage ist der Übergang vom Freizeit- zum Sportpferd eher fließend und lässt sich nicht mehr so abgrenzen. An ein Freizeitpferd werden immer höhere Ansprüche gestellt: Es soll brav sein, schön anzusehen, verkehrs- und geländesicher, ab und zu ein Turnier laufen, sich ohne Sattel reiten lassen, darf sich nicht erschrecken, sollte absolut gesund sein und sich nett bewegen. Ein Springpferd darf sich dagegen ruhig einmal erschrecken und sollte neben einem guten Gesundheitszustand eine ansprechende Springmanier mitbringen.
Jetzt informieren!
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus