Gymnastikstunde: Übergänge reiten
In einer dreiteiligen Serie in Zusammenarbeit mit der FN und dem DOKR geht Frank Ostholt auf die vielseitige Grundausbildung von jungen Pferden im Alter von vier bis acht Jahren ein. Im ersten Teil steht die Dressurarbeit im...
weiterlesen
Sicher über Sprünge
Serie „Tipps von den Bundestrainern“ Teil 3 – Springen. Im letzten Teil der turniersportbezogenen Ausbildung widmet sich Pony-Bundestrainer Peter Teeuwen alltäglichen Problemen im Parcours und gibt praktische Lösungstipps.
weiterlesen
Stiefel oder Chaps? - Eine Sache des Gefühls
Bei der Frage Chaps oder Stiefel scheiden sich die Geister: Kaum ein Ausrüstungsgegenstand wird unter Reitern so leidenschaftlich diskutiert. Die Chapsträger lieben die Flexibilität und das Gefühl, den direkten Kontakt zum Pferd...
weiterlesen
Perfekte Passform
Jeder Sattel hat zwei Seiten: Eine liegt auf dem Pferd, die andere unter dem Reiter. Beide Seiten müssen passen, sonst ist keine echte Losgelassenheit möglich. Was bei der Sattelwahl für den Reiter wichtig ist, hat RM-Autorin...
weiterlesen
Winterarbeit Serie: Der Klassenunterschied
Im dritten Teil unserer Serie zur Winterarbeit gibt Bundes-Nachwuchstrainer Oliver Oelrich Tipps, wie man den Schritt in die nächste Klasse schafft.
Es gibt den schönen Spruch "Nach der Turniersaison ist vor der...
weiterlesen
Langzügelarbeit: Mutig voran
Die Tage werden kürzer, Regen, Matsch und Schnee beherrschen die Außenreitplätze. Im Winter Abwechslung ins tägliche Training zu bringen, ist zweifelsohne eine Herausforderung. Warum nicht die Zeit nutzen, um das Pferd...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus