Raus aus der Schublade, rein in die Motivation
Vier Vereine aus dem Landesverband Hannover haben sich erfolgreich beim Bundestrainertag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport beworben: Anfang November begrüßten die RSG Royal...
weiterlesen
Schockdiagnose Sehnenschaden
Für Pferdebesitzer ist es die Horrordiagnose schlechthin: Der Tierarzt diagnostiziert einen Sehnenschaden. Ob eine Zerrung, ein Loch in der Sehne oder sogar einen Riss – in der Regel ist die Heilungsphase nicht nur langwierig,...
weiterlesen
Physio-Riding: Sehen, Fühlen, Verstehen
Läuft ein Pferd unrund und hat Probleme mit Stellung und Biegung oder reagiert es empfindlich am Rücken, wird in der Regel ein Pferdephysiotherapeut oder ein Osteopath gerufen. Dieser löst Verspannungen und Blockaden und behebt...
weiterlesen
Das ideale Frühjahrs-Menü
Ein paar Kilos mehr auf den Rippen und nicht in Bestform, so beginnt der Start in die neue Saison oft nicht nur für uns Reiter, sondern auch für unsere vierbeinigen Sportpartner. Doch nur mit hartem Training ist es nicht getan –...
weiterlesen
Das taktile System des Pferdes
Was haben eine Fahrt in einem Anhänger, ein Ausritt über unebene Waldwege, Podesttraining und das Einsprühen mit Fliegenspray gemeinsam? Auf den ersten Blick würde man meinen: nichts. Doch auf den zweiten Blick eine ganze Menge:...
weiterlesen
Corona-Krise
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat einen offiziellen Leitfaden für Pferdebetriebe veröffentlicht. Die Versorgung und Betreuung einschließlich Bewegung der Pferde...
weiterlesen
Ihre Meinung!
comments powered by Disqus