Wie kann man sein Pferd vor Herpes schützen?
Gegen die hochansteckenden equinen Herpesviren vom Typ 1 und 4 (EHV-1 und -4) kann man sein Pferd impfen lassen. Für Turnierpferde wird die EHV-1-Impfung ab 2023 sogar Pflicht. Damit wird der Empfehlung der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) gefolgt. Zurecht gehört die Impfung gegen die gefährlichen EHV-1- und EHV-4-Infektionen bereits zu den Core-Impfungen, also Empfehlungen der StIKo Vet über nötige Impfungen beim Pferd. Nach erfolgter Grundimmunisierung, bei der 2–3 Injektionen nötig sind, reicht eine erneute Impfung (sogenannte Boosterung) jedes halbe Jahr, um einen kontinuierlichen Schutz gegen die respiratorische Form zu gewährleisten. Zur Verhütung eines EHV-bedingten Abortes sind trächtige Stuten zusätzlich im 5., 7. und 9. Monat jeder Trächtigkeit zu impfen.
Empfehlenswert wäre, einen Impfschutz gegen die beiden bedeutenden equinen Herpesviren 1 und 4 aufzubauen. EHV-Impfungen sind seit Längerem wieder dauerhaft verfügbar und können so in die Impfroutine mit aufgenommen werden.